Kühle Erfrischung gibt es an den Getränkebuden. Foto: ROB

Am 08.08.2025

Allgemeine Berichte

Kennt Ihr schon die drei verschiedenen „Biersorten“, die bei der Sinziger Kirmes ausgeschenkt werden?

Schwarzes, rotes und heiliges Bier bei der Sinziger Kirmes

ig. Zur Sinziger Kirmes gehören sie seit Jahrzehnten dazu: die Bierstände der großen Volksparteien und der Pfarrgemeinde Sankt Peter. Und es sieht in diesem Jahr so aus, als ob es den klassischen Dreiklang mit rotem, schwarzem und heiligem Bier wieder geben wird.

Schon traditionell werden auch in diesem Jahr anlässlich der Sinziger Kirmes vom 16. bis 19. August die Sozialdemokraten einen Bierstand am neuen Standort in der Bachovenstraße betreiben. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer werden an den vier Kirmestagen wieder das kühle Blonde zapfen. Der Erlös wird erneut einem sozialen Zweck zugutekommen.

Ähnliche Vorbereitungen laufen natürlich auch bei den Christdemokraten, die mit ihrem Bierstand im Bereich Kirchplatz / Gudestraße präsent sein werden. Die CDU – oder genauer gesagt die Junge Union – ist in Sachen Kirmesbierstand Pionier: Das schwarze Bier in der Außengastronomie gibt es bereits seit Mitte der Siebzigerjahre. Der Reinerlös dient wie immer sozialen Anliegen in nah und fern.

Kühles Blondes undlaue Sommernächte

Die Bierstände von Parteien und Kirche spiegeln übrigens auch recht gut den Wandel und die Veränderungen bei einem der größten Volksfeste der Region wider. Denn hinter der Pionieridee der Jungen Union stand schlicht und ergreifend die Vorstellung, sein Bierchen in den noch lauen Augusttagen und -nächten einfach im Freien zu trinken. In der damals noch nicht sanierten Sinziger Innenstadt war Außengastronomie nämlich noch eher ein Fremdwort. Der Betrieb eines Bierstandes war für die damaligen Gastronomen mit ihren brechend vollen Gaststätten während der Kirmestage ebenso wie für die Schausteller eine exotische Idee. Doch die Junge Union hatte Erfolg – und von Anfang an einen Maßstab gesetzt. Und der hieß: „Trinken für den guten Zweck“. Die Jusos und die Kirche zogen in den Folgejahren nach. Und schon hatte das große Sinziger Volksfest mit seinem schwarzen, roten und heiligen Bier seine ganz besondere Eigenheit. Die Bierstände wurden zu Kommunikationszentren mit Massenandrang.

Aufrüstungbei den Bierständen

Aber auch diese Einrichtung unterlag wiederum dem Wandel. Denn wer heute den Betrieb bei der Sinziger Kirmes nur am Andrang an den Bierständen misst, verkennt einige Entwicklungen in der Innenstadt. Mit der Stadtsanierung gewann Sinzig nicht nur an Profil, sondern erhielt auch eine deutlich gestärkte Außengastronomie samt Biergärten. Gerade an den Kirmestagen stockten die Gastronomen ihr Platzangebot deutlich auf. Und vielen Besuchern ist es einfach lieber, das „kühle Blonde“ gemütlich am Tisch zu trinken, als am Bierstand zu stehen und sich ein wenig drängen zu müssen.

In den vergangenen Jahren haben auch die Bierstände aufgerüstet – und bieten mittlerweile Biertische und Bänke. Einen kleinen Wermutstropfen könnte es in diesem Jahr erneut geben: Die kühlen Blonden könnten nicht mehr frisch gezapft, sondern nur aus der Flasche kredenzt werden. Zwar sind die Konzessionen noch nicht erteilt, doch neue Auflagen könnten dies zwingend notwendig machen. BL

Kühle Erfrischung gibt es an den Getränkebuden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch – Viedel. Beim Viedeler Burfest Freunde treffen, bayrische Schmankerl probieren und ein frisch gezapftes Bier genießen. Das sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Abend. Unter dem Motto „Viedeler Burfest – zünftig bayrisch“ lädt die I.G. Viedeler Bur zu ihrem traditionellen Fest am Samstag, 27. September 2025 ab 18 Uhr rund um den Viedeler Bur im Polcher Stadtteil Viedel ein. Dabei sorgt der Musikverein Polch für Musik und Unterhaltung.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung informiert über die kommende Unwetterlage:

Starkregen im Kreis Ahrweiler: Regenmengen könnten Ausmaße wie beim Hochwasser 2016 haben

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Vorabinformation vor heftigem Regen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben. Stand jetzt (08.09.2025, 14 Uhr) können in der Nacht von Montag auf Dienstag, 8. auf 9. September, bis in den Nachmittag hinein Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden fallen, punktuell in Verbindung mit Gewittern deutlich mehr. Laut Einschätzung könnte dies einem Hochwasser von 2016 entsprechen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)