Allgemeine Berichte | 08.08.2025

Kennt Ihr schon die drei verschiedenen „Biersorten“, die bei der Sinziger Kirmes ausgeschenkt werden?

Schwarzes, rotes und heiliges Bier bei der Sinziger Kirmes

Kühle Erfrischung gibt es an den Getränkebuden. Foto: ROB

ig. Zur Sinziger Kirmes gehören sie seit Jahrzehnten dazu: die Bierstände der großen Volksparteien und der Pfarrgemeinde Sankt Peter. Und es sieht in diesem Jahr so aus, als ob es den klassischen Dreiklang mit rotem, schwarzem und heiligem Bier wieder geben wird.

Schon traditionell werden auch in diesem Jahr anlässlich der Sinziger Kirmes vom 16. bis 19. August die Sozialdemokraten einen Bierstand am neuen Standort in der Bachovenstraße betreiben. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer werden an den vier Kirmestagen wieder das kühle Blonde zapfen. Der Erlös wird erneut einem sozialen Zweck zugutekommen.

Ähnliche Vorbereitungen laufen natürlich auch bei den Christdemokraten, die mit ihrem Bierstand im Bereich Kirchplatz / Gudestraße präsent sein werden. Die CDU – oder genauer gesagt die Junge Union – ist in Sachen Kirmesbierstand Pionier: Das schwarze Bier in der Außengastronomie gibt es bereits seit Mitte der Siebzigerjahre. Der Reinerlös dient wie immer sozialen Anliegen in nah und fern.

Kühles Blondes undlaue Sommernächte

Die Bierstände von Parteien und Kirche spiegeln übrigens auch recht gut den Wandel und die Veränderungen bei einem der größten Volksfeste der Region wider. Denn hinter der Pionieridee der Jungen Union stand schlicht und ergreifend die Vorstellung, sein Bierchen in den noch lauen Augusttagen und -nächten einfach im Freien zu trinken. In der damals noch nicht sanierten Sinziger Innenstadt war Außengastronomie nämlich noch eher ein Fremdwort. Der Betrieb eines Bierstandes war für die damaligen Gastronomen mit ihren brechend vollen Gaststätten während der Kirmestage ebenso wie für die Schausteller eine exotische Idee. Doch die Junge Union hatte Erfolg – und von Anfang an einen Maßstab gesetzt. Und der hieß: „Trinken für den guten Zweck“. Die Jusos und die Kirche zogen in den Folgejahren nach. Und schon hatte das große Sinziger Volksfest mit seinem schwarzen, roten und heiligen Bier seine ganz besondere Eigenheit. Die Bierstände wurden zu Kommunikationszentren mit Massenandrang.

Aufrüstungbei den Bierständen

Aber auch diese Einrichtung unterlag wiederum dem Wandel. Denn wer heute den Betrieb bei der Sinziger Kirmes nur am Andrang an den Bierständen misst, verkennt einige Entwicklungen in der Innenstadt. Mit der Stadtsanierung gewann Sinzig nicht nur an Profil, sondern erhielt auch eine deutlich gestärkte Außengastronomie samt Biergärten. Gerade an den Kirmestagen stockten die Gastronomen ihr Platzangebot deutlich auf. Und vielen Besuchern ist es einfach lieber, das „kühle Blonde“ gemütlich am Tisch zu trinken, als am Bierstand zu stehen und sich ein wenig drängen zu müssen.

In den vergangenen Jahren haben auch die Bierstände aufgerüstet – und bieten mittlerweile Biertische und Bänke. Einen kleinen Wermutstropfen könnte es in diesem Jahr erneut geben: Die kühlen Blonden könnten nicht mehr frisch gezapft, sondern nur aus der Flasche kredenzt werden. Zwar sind die Konzessionen noch nicht erteilt, doch neue Auflagen könnten dies zwingend notwendig machen. BL

Kühle Erfrischung gibt es an den Getränkebuden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier