Kühle Erfrischung gibt es an den Getränkebuden. Foto: ROB

Am 08.08.2025

Allgemeine Berichte

Kennt Ihr schon die drei verschiedenen „Biersorten“, die bei der Sinziger Kirmes ausgeschenkt werden?

Schwarzes, rotes und heiliges Bier bei der Sinziger Kirmes

ig. Zur Sinziger Kirmes gehören sie seit Jahrzehnten dazu: die Bierstände der großen Volksparteien und der Pfarrgemeinde Sankt Peter. Und es sieht in diesem Jahr so aus, als ob es den klassischen Dreiklang mit rotem, schwarzem und heiligem Bier wieder geben wird.

Schon traditionell werden auch in diesem Jahr anlässlich der Sinziger Kirmes vom 16. bis 19. August die Sozialdemokraten einen Bierstand am neuen Standort in der Bachovenstraße betreiben. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer werden an den vier Kirmestagen wieder das kühle Blonde zapfen. Der Erlös wird erneut einem sozialen Zweck zugutekommen.

Ähnliche Vorbereitungen laufen natürlich auch bei den Christdemokraten, die mit ihrem Bierstand im Bereich Kirchplatz / Gudestraße präsent sein werden. Die CDU – oder genauer gesagt die Junge Union – ist in Sachen Kirmesbierstand Pionier: Das schwarze Bier in der Außengastronomie gibt es bereits seit Mitte der Siebzigerjahre. Der Reinerlös dient wie immer sozialen Anliegen in nah und fern.

Kühles Blondes undlaue Sommernächte

Die Bierstände von Parteien und Kirche spiegeln übrigens auch recht gut den Wandel und die Veränderungen bei einem der größten Volksfeste der Region wider. Denn hinter der Pionieridee der Jungen Union stand schlicht und ergreifend die Vorstellung, sein Bierchen in den noch lauen Augusttagen und -nächten einfach im Freien zu trinken. In der damals noch nicht sanierten Sinziger Innenstadt war Außengastronomie nämlich noch eher ein Fremdwort. Der Betrieb eines Bierstandes war für die damaligen Gastronomen mit ihren brechend vollen Gaststätten während der Kirmestage ebenso wie für die Schausteller eine exotische Idee. Doch die Junge Union hatte Erfolg – und von Anfang an einen Maßstab gesetzt. Und der hieß: „Trinken für den guten Zweck“. Die Jusos und die Kirche zogen in den Folgejahren nach. Und schon hatte das große Sinziger Volksfest mit seinem schwarzen, roten und heiligen Bier seine ganz besondere Eigenheit. Die Bierstände wurden zu Kommunikationszentren mit Massenandrang.

Aufrüstungbei den Bierständen

Aber auch diese Einrichtung unterlag wiederum dem Wandel. Denn wer heute den Betrieb bei der Sinziger Kirmes nur am Andrang an den Bierständen misst, verkennt einige Entwicklungen in der Innenstadt. Mit der Stadtsanierung gewann Sinzig nicht nur an Profil, sondern erhielt auch eine deutlich gestärkte Außengastronomie samt Biergärten. Gerade an den Kirmestagen stockten die Gastronomen ihr Platzangebot deutlich auf. Und vielen Besuchern ist es einfach lieber, das „kühle Blonde“ gemütlich am Tisch zu trinken, als am Bierstand zu stehen und sich ein wenig drängen zu müssen.

In den vergangenen Jahren haben auch die Bierstände aufgerüstet – und bieten mittlerweile Biertische und Bänke. Einen kleinen Wermutstropfen könnte es in diesem Jahr erneut geben: Die kühlen Blonden könnten nicht mehr frisch gezapft, sondern nur aus der Flasche kredenzt werden. Zwar sind die Konzessionen noch nicht erteilt, doch neue Auflagen könnten dies zwingend notwendig machen. BL

Kühle Erfrischung gibt es an den Getränkebuden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler