Allgemeine Berichte | 20.06.2025

480 Tonnen im Fluss: Meilenstein beim Brückenneubau in Koblenz

Schwergewichte im Einsatz: Neue Stahlteile für Pfaffendorfer Brücke eingehoben

Auf der Baustelle für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke wurde das erste größere, rund 480 Tonnen schwere Stahlbauteil mit Präzisionsarbeit eingehoben.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Die Arbeiten am Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreiten sichtbar voran. Im Bereich des Rheins wurden nun erstmals tonnenschwere Stahlbauteile der neuen Brückenkonstruktion mit Hilfe eines Schwimmkrans eingehoben.

Seit dem 10. Juni hebt der Kran, der auf einem Ponton im Rhein positioniert ist, insgesamt sieben Brückenteile in ihre endgültige Lage. Neben einer Behelfsbrücke, die die Verbindung zwischen der Westrampe auf der Schlossseite und der neuen Brücke im Fluss herstellt, wurden ein Querträger auf dem bereits betonierten Flusspfeiler sowie zwei Streben montiert. Die vier Bauteile waren zuvor per Tieflader in mehreren Lkw-Ladungen zur Baustelle gebracht worden.

In der Woche nach Fronleichnam werden drei weitere Stahlbauteile eingebaut, die in den vergangenen Monaten im Mannheimer Stadtteil Rheinau endgefertigt wurden. Ende letzter Woche wurden sie auf den unter niederländischer Flagge fahrenden Koppelverband „Innovation/Innovation II“ verladen. Das Schiff verließ am Freitagabend mit einer Ladung von insgesamt rund 870 Tonnen den Mannheimer Hafen und erreichte am Samstagnachmittag Koblenz.

Am Montag wurde das schwerste der drei Bauteile – ein sogenannter „Schuss“ mit einem Gewicht von 480 Tonnen – eingehoben. Die beiden übrigen Teile, mit Gewichten von 120 und 270 Tonnen, sollen im Laufe der Woche ebenfalls vom Koppelverband per Schwimmkran gehoben und an Ort und Stelle montiert werden.

„Der Einhub der tonnenschweren Stahlbauteile ist für uns ein wichtiger Schritt im Verlauf der Bauarbeiten, denn mit ihm wird die neue Pfaffendorfer Brücke in Seitenlage deutlich sichtbarer“, erklärte Tiefbauamtsleiter Dr.-Ing. Kai Mifka am Montag während der Arbeiten am schwersten Brückenteil. Seinen Dank richtete er an das Baubüro unter der Leitung von Martin Becker sowie an alle beteiligten Unternehmen und Ingenieurbüros der Bauarbeitsgemeinschaft Pfaffendorfer Brücke, die hochpräzise Arbeit leisten würden.

Nach dem Einbau der ersten Stahlteile auf der Schlossseite sollen im Herbst und Winter 2025 weitere Bauteile auf der Pfaffendorfer Seite folgen. In der vergangenen Woche wurde dort bereits die Betonage des zweiten Flusspfeilers abgeschlossen.

Die Fertigstellung der neuen Pfaffendorfer Brücke, deren Spatenstich im Januar 2023 stattfand, ist derzeit für das Jahr 2029 geplant. Verzögerungen ergaben sich unter anderem durch aufwendige Kampfmittelsondierungen, zwei Bombenfunde, das diesjährige Niedrigwasser sowie hohe Pegelstände des Rheins im vergangenen Jahr. Hinzu kommt die besonders komplexe Ausführung der Schiffsabweiser, die nach Vorgaben der Bundesanstalt für Wasserbau umgesetzt wird. BA

So mancher Zuschauer wollte sich den spektakulären Einhub nicht entgehen lassen.

So mancher Zuschauer wollte sich den spektakulären Einhub nicht entgehen lassen.

Beim passgenauen Einheben des neuen Stahlbauteils war Millimeterarbeit angesagt.

Beim passgenauen Einheben des neuen Stahlbauteils war Millimeterarbeit angesagt.

Seit dem 10. Juni werden folgende Brückenteile eingehoben:Brückenbauteil („Schuss“) 1 - Brückenbauteil („Schuss“) 2 - Brückenbauteil („Schuss“) 3 - Querträger A - Strebe B - Strebe C. Grafik: Stadt Koblenz/Koblenz Touristik

Seit dem 10. Juni werden folgende Brückenteile eingehoben:Brückenbauteil („Schuss“) 1 - Brückenbauteil („Schuss“) 2 - Brückenbauteil („Schuss“) 3 - Querträger A - Strebe B - Strebe C. Grafik: Stadt Koblenz/Koblenz Touristik

Auf der Baustelle für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke wurde das erste größere, rund 480 Tonnen schwere Stahlbauteil mit Präzisionsarbeit eingehoben. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige psychologische Beratung
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Bürgerbüro
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Ausbildung
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau