Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Begeisterndes Chorkonzert des Kreis-Chorverbandes Koblenz in St. Antonius Koblenz-Lützel

Sechs Chöre - ein Klang

Das Modern Song Project Lay. Fotos: Kreis-Chorverband Koblenz

Koblenz. Der Kreis-Chorverband Koblenz hatte zu seinem jährlichen Kreis-Chorkonzert in die Kirche St. Antonius in Koblenz-Lützel eingeladen. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer waren der Einladung zu diesem Konzert gefolgt und füllten das stimmungsvoll beleuchtete Kircheninnere bis auf den letzten Platz.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbandes, Dietmar Weidenfeller, erlebten sie ein spritziges und begeisterndes Chorkonzert, bei dem auf weitere Moderation bewusst verzichtet wurde. Der Wechsel der Chöre wurde gekonnt musikalisch untermalt von Wolfgang Fink an der Orgel und Jonas Eul am Cajon. Sechs Koblenzer Chöre boten anschließend dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das von Pop über Gospel bis hin zu traditioneller Chorliteratur reichte.

Eröffnet wurde das Konzert von den Sängerinnen und Sängern des gemischten Chores im Gesangverein Frohsinn Pfaffendorf. Erst im vergangenen Jahr hat sich der gemischte Chor aus dem zuvor getrennt bestehenden Frauenchor und dem Männerchor des MGV Frohsinns Pfaffendorf unter der Leitung von Ute Lingerhand gebildet und sorgte zum Beispiel mit einer Neuinterpretation des Volkslieds „Der Jäger längs dem Weiher ging“ für einen beschwingten Auftakt. Die Sängerinnen und Sänger des Modern-Song-Projects des MGV Cäcilia Lay unter der Leitung von Michael Fuxius boten unter anderem den freudigen Gospel „There is sunshine in my soul today“ dar. Die Stimmicals aus Arzheim mit ihrem Chorleiter Richard Marx präsentierten beispielsweise Marius Müller-Westernhagens Hymne „Freiheit“, die mit Blick auf die Weltlage weiterhin Aktualität hat.

Im zweiten Teil des Konzerts war das Popgenre stärker vertreten. Bei Coldplays „Viva la vida“ gesungen vom Frauenchor Bubenheim (Leitung Andreas Weis) und der Interpretation der Phoenix Voices (Leitung Wolfgang Fink) des Songs „What about us“ von Pink sorgte Jonas Eul am Cajon für den nötigen Beat. Als letzter Chor des Abends präsentierte der Singkreis 70, ebenfalls unter der Leitung von Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink, „Bad habits“ von Ed Sheeran.

In seinem Schlusswort dankte Dietmar Weidenfeller allen Sängerinnen und Sängern der Chöre, was vom Publikum immer wieder mit enthusiastischem Applaus begleitet wurde.

Mit dem gemeinsamen Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“ fand ein gelungenes Chorkonzert seinen harmonischen Schlusspunkt.

Das Schlussbild des Singkreises 70.

Das Schlussbild des Singkreises 70.

Der Chor Pfaffendorf.

Der Chor Pfaffendorf.

Das Modern Song Project Lay. Fotos: Kreis-Chorverband Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Sammelanzeige
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Region. Neue wissenschaftliche Einschätzung zur strafrechtlichen Aufarbeitung der Ahrtal-Flut Die strafrechtliche Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 mit 135 Toten und 766 Verletzten steht weiter in der Kritik, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz den Abschluss der Sichtung der Akten im Beschwerdeverfahren mitgeteilt hat. Ein neuer wissenschaftlicher Beitrag von Vertretungsprofessor Dr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Tiefbauer
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf