Informationsveranstaltung am 12. Juni in Heimersheim
Seniorensicherheit im Internet und am Telefon
Bad Neuenahr. Immer wieder werden zumeist ältere Menschen Opfer von Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. Hierbei wird oft der Anschein erweckt, dass Angehörige z. B. in schwere Verkehrsunfälle verwickelt seien. Die Betrüger setzen auf den Schockeffekt, um die Angerufenen dazu zu bewegen, hohe Geldbeträge an die Betrüger zu zahlen. Ebenso lauern vielerlei Betrugsgefahren im Internet.
Wie man sich davor schützen kann oder sich in Alltagssituationen, wie beispielsweise am Geldautomaten richtig verhält, wird in einer Informationsveranstaltung erklärt. Ingrid Neubusch, GemeindeschwesterPlus in Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Gemeinde Grafschaft, lädt zu dieser Veranstaltung am 12. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr in die ASB Begegnungsstätte Heimersheim im Pfarrgarten ein.
Wolfram Knabe, Seniorensicherheitsberater der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und Mitglied im WEISSEN RING, wird in seinem Vortrag versuchen, das Bewusstsein der Seniorinnen und Senioren zu schärfen und deren Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden. Weitere Informationen gibt Ingrid Neubusch unter 015118603330.
Vortrag zu „Leben mit altersabhängiger Makula-Degeneration
In Kooperation mit dem Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler laden Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus, und Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt am Donnerstag, den 13.06.2025, von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Vortrag „Leben mit der altersabhängigen Makula – Degeneration“ (kurz: AMD) ein.
Die Referentin Roswitha Karst ist selbst von der Erkrankung betroffen und wird von ihrer Erfahrung und dem Umgang mit der AMD berichten. Karst leitet eine Außenstelle der Pro Retina e. V. Regionalgruppe Trier in Daun und steht an diesem Nachmittag für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. Sie bringt ihre persönlichen Hilfsmittel zur Anschauung und Demonstration mit und stellt Informationsmaterial zur Verfügung.
Die AMD ist einer Studie zufolge die häufigste Augenerkrankung in Deutschland. „Während meiner Tätigkeit als Gemeindeschwester plus treffe ich viele Menschen mit AMD und kenne ihre Schwierigkeiten im Alltag“, berichtet Ingrid Neubusch. „Wir möchten erkrankten und interessierten Personen die Möglichkeit geben, sich an diesem Nachmittag zu informieren und zum Austausch einladen“, ergänzt Ute Remshagen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung beim Caritasverband in Ahrweiler bis zum 12.06.2025 gebeten unter: 02641-759860.
Pressemitteilung
Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V.
