Allgemeine Berichte | 22.04.2025

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Angebote richtig verstehen

Serie zur Wärmepumpe – Teil 1

Cochem. Angesichts der guten Förderbedingungen und der zu erwartenden Teuerung von Heizöl und Erdgas denken viele Hausbesitzer:innen über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nach. Durch ihre hohe Energieeffizienz und die Möglichkeit, CO2-neutral zu heizen, sind Verbraucher:innen mit einer Wärmepumpe zukunftssicher aufgestellt. Doch spätestens beim Verstehen der eingeholten Angebote, die gerne bis zu zwanzig Seiten lang sein können, verlieren viele den Überblick.

Doch das muss nicht sein: Mit dem kostenlosen Wärmepumpen-Angebots-Check der Verbraucherzentrale erhalten Ratsuchende aus Rheinland-Pfalz eine unabhängige Bewertung ihrer Angebote und können anschließend individuelle Fragen in einer Videoberatung adressieren. Interessierte füllen ein Datenblatt aus und senden es zusammen mit den zu prüfenden Angeboten per E-Mail an die Verbraucherzentrale. Daraufhin erhalten die Verbraucher:innen die mit Markierungen versehenen Angebote und eine tabellarische Auswertung der wichtigsten technischen Daten.

Das Datenblatt, die E-Mail-Adresse und weitere Informationen findet man unter: www.verbraucherzentrale-rlp.de/WP-Angebote

Alle weiterführenden Fragen zum Heizungstausch beantworten unsere Energieberater:innen an über 70 Standorten unabhängig und kostenlos im Rahmen der Beratungssprechstunde nach Terminvereinbarung.

Der Energieberater Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Andre hat am Dienstag, 6. Mai, von 9 bis 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle der Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, Nebeneingang Ravenèstraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.

Anmeldung im Servicecenter unter Tel. 115 (ohne Vorwahl).

Energietelefon der Verbraucherzentrale: 0800 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Pressemitteilung der

Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
quartalsweise Abrechnung
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schängelmarkt 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt
Angebotsanzeige (September)
Sammelanzeige