Allgemeine Berichte | 03.05.2024

Landrätin Beilstein lud Nachwuchsmediziner zum Netzwerktreffen ein

Sicherstellung der medizinischen Versorgung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Auftakttreffens. Foto: Dirk Barbye

Kreis Cochem-Zell. Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung ist für die zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises von entscheidender Bedeutung und steht dementsprechend auf der Agenda von Landrätin Anke Beilstein ganz weit oben. Nach der Einstellung einer Gesundheitsmanagerin und neben der Teilnahme am interkommunalen Projekt „Gesundheit Miteinander Zukunft“ wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket entwickelt. Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz auch zukünftig eine gute medizinische Versorgung im Landkreis zu gewährleisten.

Insbesondere in ländlichen Regionen zeigt sich aufgrund des demographischen Wandels schon jetzt teilweise ein Versorgungsengpass. Im Landkreis Cochem-Zell fand daher, als ein Baustein aus dem Maßnahmenpaket, auf Einladung von Landrätin Beilstein ein erstes Netzwerktreffen mit Nachwuchsmedizinern, jungen Ärzten und Nachwuchspsychotherapeuten statt.

Nach der Begrüßung durch Landrätin Anke Beilstein, die nochmals ausdrücklich die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung im Landkreis Cochem-Zell darstellte, wurden im Rahmen einer Präsentation die bereits durchgeführten und zukünftig geplanten Maßnahmen auf Landkreisebene und im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit den angrenzenden Landkreisen vorgestellt. Neben den geplanten Gruppenfamulaturen in den Monaten September/Oktober 2024 sowie Februar/März 2025 (Anmeldungen können bereits eingereicht werden an: gesundheitsversorgung@cochem-zell.de), ist die Vergabe zweier Stipendien für ein deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität Pécs in Planung. Bewerbungen können noch bis zum 31.05.2024 eingereicht werden. (Weitere Infos: www.kurvenkreis.de/wohnen/gesundheit).

Nach einer Vorstellungsrunde nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen und über relevante Themen zu diskutieren. Themen, wie die Niederlassungsförderung und die Möglichkeiten einer betriebswirtschaftlichen Praxisführung wurden anhand folgender Leitfragen diskutiert:

- Wie können Rahmenbedingungen aussehen, damit eine Niederlassung als Haus- oder Facharzt im Landkreis Cochem-Zell attraktiv ist?

- Welche Bedürfnisse und Erwartungen hat die junge Generation an Medizinern?

- Wie ist es generell um den medizinischen Nachwuchs im Landkreis Cochem-Zell gestellt?

Landrätin Beilstein ist überzeugt, nur wenn man mit jungen Menschen ins Gespräch kommt, die Medizin oder Psychologie studieren bzw. gerade am Beginn ihrer praktischen Tätigkeit stehen, kann man Antworten auf diese Fragen finden und bedarfsgerechte Lösungen entwickeln.

Das erste Auftaktreffen wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchweg positiv als Chance des Austauschs und Netzwerkens bewertet. Zur Verstetigung sind vierteljährige Treffen, sowohl in virtueller als auch in physischer Form, möglicherweise auch mit einem zusätzlichen Rahmenprogramm, wie Workshops oder Referentenvorträgen in Planung.

Die Nachwuchsmediziner machten darüber hinaus auch deutlich, dass sie sich neben diesem Netzwerk auch ein enges Netzwerk mit den bereits niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wünschen, sodass schnelle Zugänge im Rahmen der Famulatur-Bewerbungen bzw. der Weiterbildungszeiten gewährleistet sind. Interessierte Niedergelassene, die bereit sind, dieses Netzwerk zu unterstützen, können sich gerne an die Gesundheitsmanagerin Julia Müller (Tel. 02671/61-696) wenden.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Auftakttreffens. Foto: Dirk Barbye

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Imageanzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorenmesse in Plaidt
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Titelanzeige
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25