Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Nichtschützen und Schützen schossen um Sachpreise und Pokale

Sieben Teilnehmende mit Bestergebnis

Jung und Alt freuten sich bei den Schießtage über Urkunden, Sachpreise und Pokale. Foto: Christian Klein

Altendorf-Ersdorf. Die Schießtage 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fanden am 12. und 14. September in der Altendorfer Schützenhalle statt. Mit dem Luftgewehr traten Schützen und Nichtschützen in separaten Klassen an und ermittelten Einzel- und Mannschaftssieger. Für die Kinder bis 11 Jahre wurde am Sonntag ein kostenloser Lasergewehrwettkampf durchgeführt. Bei den Lasergewehrschützen gewann Emilian Beer (41 Ringe). Den zweiten Platz belegte Ben Feuser (39 Ringe) und Drittplatzierte wurde Mara Tuschen (39 Ringe). Beste Nichtschützin wurde hier Nele Bartram (35 Ringe). Alle vier freuten sich über Medaillen und Urkunden.

In der Einzelwertung der Nichtschützen belegte Dani Feuser mit 49 von 50 Ringen den ersten Platz. Zweitplatzierte wurde Uschi Braun vor Stefan Pohl (beide 48 Ringe). Den Pokal für die beste minderjährige Nichtschützin gewann Celina Reiser mit ebenfalls 48 Ringen.

Die Mannschaftswertung der Nichtschützen gewannen die Karnevalsfründe ringgleich mit 178 Ringen vor den HätzLadys. Drittplatzierte wurde die Mannschaft der CDU Meckenheim mit 176 Ringen.

Bei den aktiven Schützen wurde auf den ersten sieben Plätzen das Höchstergebnis von 50 Ringen erreicht. Über den ersten Platz für die beste 50 freute sich Christian Klein der sich ebenfalls den Preis für den besten Schuss des Wochenendes sicherte. Dieser war nur 11/100 mm vom Mittelpunkt entfernt. Zweitplatzierte wurde Helga Klein vor Peter Kaczun. Bester minderjähriger Schütze wurde Florian Klein. Auch er erreichte 50 Ringe.

Bei den Mannschaften der Schützen belegte das Altendorf-Ersdorfer Team „Familienklüngel“ den ersten Platz mit der Maximalringzahl von 150 Ringen. Zweitplatzierte wurde die Mannschaft „TK2“ (149 Ringe), die aus Altendorf-Ersdorfer Schülerschützen bestand, vor der Mannschaft „Oberdrees 1“ (144 Ringe).

Am Sonntagabend zeichneten die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold die Sieger aus, nachdem Brudermeister Hendrik Beer alle Gäste zur Siegerehrung begrüßt hatte. In der Luftgewehrklasse erhielten die Mannschaften Pokale und Urkunden und die Einzelsieger freuten sich über Präsentkörbe und Gutscheine.

Beim Glücksschießen gewann Uli Dold vor Irene Tuschen, Sven Schnieber, Michelle Lambertz und Ferdi Koll. Die Glücksschützen freuten sich über Präsentkörbe und Blumen. Wer Interesse an den Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen hat, kann gerne in den Verein hineinschnuppern. Infos gibt es z. B. per E-Mail: info@schuetzenfamilie.de.

Jung und Alt freuten sich bei den Schießtage über Urkunden, Sachpreise und Pokale. Foto: Christian Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Image Anzeige
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Bendorf-Stromberg. Die Ausbauarbeiten in der Leonhard-Bestgen-Straße beginnen in der 48. Kalenderwoche, am Montag, den 24. November. Ziel des Projekts ist es, die Infrastruktur in diesem Bereich grundlegend zu erneuern und an moderne technische Standards anzupassen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept, um sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Ziel ist es, Maßnahmen zur Anpassung gezielt und bedarfsgerecht vor Ort zu gestalten. Das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ruft aus diesem Anlass alle Bürger auf, sich aktiv zu beteiligen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union mahnt bundeseinheitliche, diskriminierungsfreie Neuregelung der Triage an

Keine Benachteiligung älterer, gebrechlicher und behinderter Menschen

Wachtberg. Dr. Dieter Braun unterstützt als Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg und auch als Mitglied des Vorstandes der Senioren-Union des Bundes (Berlin) die Forderungen von Hubert Hüppe, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, nach einer diskriminierungsfreien, bundeseinheitlichen Regelung der Triage:

Weiterlesen

Drei junge Männer auf dem Weg zum Priesteramt

Diakonenweihe im Trierer Dom

Trier. Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Volljurist
Anzeige Spartag
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Gesucht wird eine ZMF