Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Nichtschützen und Schützen schossen um Sachpreise und Pokale

Sieben Teilnehmende mit Bestergebnis

Jung und Alt freuten sich bei den Schießtage über Urkunden, Sachpreise und Pokale. Foto: Christian Klein

Altendorf-Ersdorf. Die Schießtage 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fanden am 12. und 14. September in der Altendorfer Schützenhalle statt. Mit dem Luftgewehr traten Schützen und Nichtschützen in separaten Klassen an und ermittelten Einzel- und Mannschaftssieger. Für die Kinder bis 11 Jahre wurde am Sonntag ein kostenloser Lasergewehrwettkampf durchgeführt. Bei den Lasergewehrschützen gewann Emilian Beer (41 Ringe). Den zweiten Platz belegte Ben Feuser (39 Ringe) und Drittplatzierte wurde Mara Tuschen (39 Ringe). Beste Nichtschützin wurde hier Nele Bartram (35 Ringe). Alle vier freuten sich über Medaillen und Urkunden.

In der Einzelwertung der Nichtschützen belegte Dani Feuser mit 49 von 50 Ringen den ersten Platz. Zweitplatzierte wurde Uschi Braun vor Stefan Pohl (beide 48 Ringe). Den Pokal für die beste minderjährige Nichtschützin gewann Celina Reiser mit ebenfalls 48 Ringen.

Die Mannschaftswertung der Nichtschützen gewannen die Karnevalsfründe ringgleich mit 178 Ringen vor den HätzLadys. Drittplatzierte wurde die Mannschaft der CDU Meckenheim mit 176 Ringen.

Bei den aktiven Schützen wurde auf den ersten sieben Plätzen das Höchstergebnis von 50 Ringen erreicht. Über den ersten Platz für die beste 50 freute sich Christian Klein der sich ebenfalls den Preis für den besten Schuss des Wochenendes sicherte. Dieser war nur 11/100 mm vom Mittelpunkt entfernt. Zweitplatzierte wurde Helga Klein vor Peter Kaczun. Bester minderjähriger Schütze wurde Florian Klein. Auch er erreichte 50 Ringe.

Bei den Mannschaften der Schützen belegte das Altendorf-Ersdorfer Team „Familienklüngel“ den ersten Platz mit der Maximalringzahl von 150 Ringen. Zweitplatzierte wurde die Mannschaft „TK2“ (149 Ringe), die aus Altendorf-Ersdorfer Schülerschützen bestand, vor der Mannschaft „Oberdrees 1“ (144 Ringe).

Am Sonntagabend zeichneten die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold die Sieger aus, nachdem Brudermeister Hendrik Beer alle Gäste zur Siegerehrung begrüßt hatte. In der Luftgewehrklasse erhielten die Mannschaften Pokale und Urkunden und die Einzelsieger freuten sich über Präsentkörbe und Gutscheine.

Beim Glücksschießen gewann Uli Dold vor Irene Tuschen, Sven Schnieber, Michelle Lambertz und Ferdi Koll. Die Glücksschützen freuten sich über Präsentkörbe und Blumen. Wer Interesse an den Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen hat, kann gerne in den Verein hineinschnuppern. Infos gibt es z. B. per E-Mail: info@schuetzenfamilie.de.

Jung und Alt freuten sich bei den Schießtage über Urkunden, Sachpreise und Pokale. Foto: Christian Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sprechstundenanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. Nur ein halbes Jahr nach dem Spatenstich steht bereits der Rohbau: Mit dem Richtfest der neuen DRK-Rettungswache in Linz schreitet der Bau eines wichtigen Projekts im Landkreis Neuwied zügig voran. Auch beim Richtfest waren Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers wieder vor Ort, um gemeinsam mit den Verantwortlichen des DRK den Baufortschritt zu feiern.

Weiterlesen

Lahnstein. Große Freude im städtischen Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ): Das Wyndham Garden Hotel Lahnstein hat der Jugendarbeit 2.000 Euro gespendet. Dank dieser Unterstützung konnten gleich zwei besondere Aktionen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren umgesetzt werden.

Weiterlesen

Leutesdorf. Im Rahmen des rheinischen Dorfabends des Leutesdorfer Winzerfestes wurden wieder die ehemaligen Weinmajestäten geehrt. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte alle Weinköniginnen und Bacchus, die vor 5, 10, .., 25, .., 50, .. Jahren den Weinort repräsentiert haben, eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fachstelle Frühe Hilfen

Geburtsvorbereitungskurs in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem Geburtsvorbereitungskurs in Kurzform am Freitag, 17. Oktober und Samstag, 18. Oktober ein. Der Kurs findet freitags von 17 bis 20 Uhr für Schwangere statt. Samstags sind von 9 bis 14 Uhr neben den Schwangeren auch die Partner eingeladen. Kursort ist die Uhlandstr. 9 in Polch.

Weiterlesen

Bendorf. Mit 83:24 Punkte konnte die U14 ihr erstes Auswärtsspiel bei der SG Altenkirchen für sich entscheiden. Schlüssel zum Erfolg war eine sehr gute Verteidigung. Dort ließ man sehr wenig zu und im Angriff konnte durch ein super Teamspiel Punkt für Punkt erzielt werden. Der Vorsprung wurde stetig ausgebaut. Schon nach dem ersten Viertel führte die Mannschaft mit 23:5 Punkte. Aber man lies nicht nach.

Weiterlesen

Kölner Dom, 3D-Minigolf und gesellige Runde – Leubsdorfer Karnevalisten on Tour

KG Leubsdorf unterwegs: Von Linz nach Köln

Leubsdorf. Am Samstagmorgen um 8:15 Uhr war es endlich so weit. Die lang ersehnte Tour der Karnevalsgesellschaft Leubsdorf startete mit einem gemeinsamen Fruühstück im Café Reinartz in Linz.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Herbstpflege
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Titelanzeige KW 37