Sommerferien mit Wirkung
Bad Neuenahr. Was passiert, wenn Kinder eine Woche lang forschen, gestalten und entdecken dürfen? In der vierten Ferienwoche vom 28. Juli bis 1. August zeigte das Projekt „Kultur macht stark – talentCAMPus“ eindrucksvoll, wie nachhaltige Bildung mit Spaß, Kreativität und Gemeinschaft gelingen kann.
Rund 50 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren nahmen täglich an wechselnden Workshops in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler teil. Zur Wahl standen unter anderem ein Medienprojekt mit Müll-Rallye über die App Actionbound, ein kreativer Upcycling-Workshop, in dem Drucke aus Tetrapaks entstanden, ein Naturkurs mit Insektenhotels, ein Theaterworkshop rund um Mülltrennung mit eigens gebauter KI namens „KULTU-RITA“ und vieles mehr.
Besonders eindrücklich war der Besuch des Reparatur-Treffs vom SeniorenNetzWerk: Gemeinsam mit den Kindern wurden alte Elektrogeräte untersucht mit spannenden Erkenntnissen über Bauteile, Wertstoffe und die Bedeutung des Reparierens.
Am Freitag lud die Familienbildungsstätte zur Ausstellung bei Kaffee und Kuchen ein. Hier zeigten die Kinder stolz, was sie erschaffen hatten und durften die eigenen Werke mit nach Hause nehmen.
„Es war sehr schön mitzuerleben, wie wichtig den Kindern das Thema Nachhaltigkeit ist – und was sie selbst in die Workshops eingebracht haben. Ob Klein oder Groß alle hatten sehr viel Spaß in dieser Woche“, so Anita Heuser, Projektkraft der Familienbildungsstätte. Das Projekt ist eine Kooperation der Familienbildungsstätte, der Kreisvolkshochschule Ahrweiler e.V. und dem Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ und des „vhs-talentCAMPus“.
