Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Sportabzeichen überreicht

Die stolzen Schülerinnen und Schüler mit Siegfried Schmidt (li) und Ricarda Dreier (re).  Foto: privat

Heimersheim. In der letzten Woche vor den Sommerferien und damit verbunden mit dem Schulwechsel gab es für die Schüler*innen der vierten Klassen der Grundschule an der Landskrone noch eine Überraschung:

Alle Kinder, die die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen geschafft hatten, erhielten nun den Lohn ihrer Anstrengungen.

Stolz nahmen 30 Schüler*innen die Urkunde und den zugehörigen Pin aus den Händen der Lehrerin Ricarda Dreier und Siegfried Schmidt vom TV 08 Heppingen entgegen.

Dafür hatten sie oft mir ihren Lehrer*innen auf dem Sportplatz und in der Halle trainiert. Siegfried Schmidt als Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen hatte die Leistungen abgenommen und bescheinigt.

In der Gruppe Ausdauer mussten 800 m gelaufen werden, in der Gruppe Kraft wurde Ball geworfen oder aus dem Stand weit gesprungen, in der Gruppe Schnelligkeit wurden 50 m gesprintet und in der Gruppe Koordination wurde weit gesprungen oder eine Seilspringübung absolviert. Außerdem musste der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden. Je nach erzielter Leistung gab es Punkte, die für die Verleihung der Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold reichten.

Die stolzen Schülerinnen und Schüler mit Siegfried Schmidt (li) und Ricarda Dreier (re). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

JuLis Koblenz bei Bundeskongress ausgezeichnet

Mit Gamification zum Erfolg

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Grüne Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besucht NABU-Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz

Ein lebendiges Beispiel für Biodiversität und ehrenamtliches Engagement

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025