Allgemeine Berichte | 23.09.2025

St. Martins-Nachbarschaft besuchte die Weltkulturerbestätten in Speyer

Die Reisegruppe der St. Martins-Nachbarschaft vor dem Kaiserdom zu Speyer.  Foto: von H. Kehrein

Andernach. Seit mehr als 50 Jahren erkundet die St. Martins-Nachbarschaft im Rahmen von Tagesausflügen kulturell interessante Ziele in der näheren und weiteren Umgebung. Dieses Mal fuhr man am Samstag, den 23. August, mit dem Bus zu den zwei Weltkulturerbestätten in Speyer.

Zur Stadtbesichtigung konnte Amtmann Herbert Lohrum 40 Teilnehmer am Kaiser-Dom zu Speyer begrüßen. Aufgeteilt in zwei Gruppen und unter sachkundiger Leitung zweier erfahrener Stadtführer wurden einige der Highlights der Stadt Speyer besichtigt. Vom Hauptportal ging der Blick zunächst in die Maximilianstraße und zum Altpörtel, dem imposanten, 55 m hohen Torgebäude im Westen der Altstadt. Sodann rückte das direkt dem Hauptportal des Kaiserdoms gegenüberliegende Stadthaus, dem Sitz von Oberbürgermeisterin und Bürgermeisterin, in den Blickwinkel. Bis 1960 war dieses große, im Jahre 1903 errichtete Gebäude, der Sitz der Landesversicherungsanstalt (heute Deutsche Rentenversicherung) Rheinland-Pfalz, dessen Nebenstelle sich bekanntlich ja in Andernach in der Breite Straße und damit im Bereich der St. Martins-Nachbarschaft befindet.

Danach erhielt die Reisegruppe umfangreiche Informationen über die Baugeschichte des Kaiserdoms, der größten erhaltenen romanischen Kirche der Welt. Seit 1981 steht der im Jahre 1061 geweihte Dom auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

Nächster Höhepunkt war die Besichtigung der beeindruckenden Ruinen des mittelalterlichen Judenhofes mit „Männer-Synagoge“, „Frauen-Synagoge“ und der ältesten erhaltenen Mikwe Mitteleuropas. Seit 2021 zählt dieser Judenhof in Speyer (Schpira) zusammen mit dem mittelalterlichen Gemeindezentrum und dem alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms sowie dem alten jüdischen Friedhof in Mainz zum UNESCO-Weltkulturerbe der SchUM-Stätten. Zum Abschluss der Führung wurde die evangelische Dreifaltigkeitskirche besichtigt. Die Kirche, die als herausragende Leistung evangelischer Kirchenbaukunst und als Juwel des Barock gilt, war am 31. Oktober 1717, dem Tag des 200-jährigen Jubiläums der Reformation, eingeweiht worden.

Nach einer Stärkung im nahe gelegenen Domhof blieb dann noch Zeit, das Innere des Doms oder auch die Altstadt zu erkunden, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Andernach ging.

Ein kurzweiliger, informativer Tagesausflug in eine wunderschöne und interessante Stadt bleibt in guter Erinnerung.

Bleibt noch ein Hinweis auf das Martinsfest der St. Martins-Nachbarschaft am Freitag, 07. November mit ökumenischer Andacht in der Christuskirche und anschließendem traditionellen Döppekooche-Essen in der Schlossschänke. Weitere Informationen unter www.st-martins-nachbarschaft.de bzw. unter 0151 6185 2543.

Die Reisegruppe der St. Martins-Nachbarschaft vor dem Kaiserdom zu Speyer. Foto: von H. Kehrein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Noch nicht ein Jahr nach dem Ende des Krieges, am Abend des 1. April 1946, war im Burgerhaus ein unglaubliches Verbrechen geschehen: Neun Menschen waren hier bei einem ruchlosen Raubmord erschossen worden. Die Aufklärung des Verbrechens, an dem vier Täter direkt beteiligt waren und drei weitere Schmiere standen, wurde im Chaos der frühen Nachkriegszeit zu einer Farce.

Weiterlesen

Remagen. Der Bundesliga-Absteiger gegen den Aufsteiger in die Regionalliga, das müsste doch eine klare Sache für die Römerstädter werden. Das deutliche 7:1 scheint dies auch zu bestätigen, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis nach gut drei Stunden Sebastian Strödke im 3. Einzel den letzten Ballwechsel für den BCR entschied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen