Allgemeine Berichte | 23.09.2025

St. Martins-Nachbarschaft besuchte die Weltkulturerbestätten in Speyer

Die Reisegruppe der St. Martins-Nachbarschaft vor dem Kaiserdom zu Speyer.  Foto: von H. Kehrein

Andernach. Seit mehr als 50 Jahren erkundet die St. Martins-Nachbarschaft im Rahmen von Tagesausflügen kulturell interessante Ziele in der näheren und weiteren Umgebung. Dieses Mal fuhr man am Samstag, den 23. August, mit dem Bus zu den zwei Weltkulturerbestätten in Speyer.

Zur Stadtbesichtigung konnte Amtmann Herbert Lohrum 40 Teilnehmer am Kaiser-Dom zu Speyer begrüßen. Aufgeteilt in zwei Gruppen und unter sachkundiger Leitung zweier erfahrener Stadtführer wurden einige der Highlights der Stadt Speyer besichtigt. Vom Hauptportal ging der Blick zunächst in die Maximilianstraße und zum Altpörtel, dem imposanten, 55 m hohen Torgebäude im Westen der Altstadt. Sodann rückte das direkt dem Hauptportal des Kaiserdoms gegenüberliegende Stadthaus, dem Sitz von Oberbürgermeisterin und Bürgermeisterin, in den Blickwinkel. Bis 1960 war dieses große, im Jahre 1903 errichtete Gebäude, der Sitz der Landesversicherungsanstalt (heute Deutsche Rentenversicherung) Rheinland-Pfalz, dessen Nebenstelle sich bekanntlich ja in Andernach in der Breite Straße und damit im Bereich der St. Martins-Nachbarschaft befindet.

Danach erhielt die Reisegruppe umfangreiche Informationen über die Baugeschichte des Kaiserdoms, der größten erhaltenen romanischen Kirche der Welt. Seit 1981 steht der im Jahre 1061 geweihte Dom auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

Nächster Höhepunkt war die Besichtigung der beeindruckenden Ruinen des mittelalterlichen Judenhofes mit „Männer-Synagoge“, „Frauen-Synagoge“ und der ältesten erhaltenen Mikwe Mitteleuropas. Seit 2021 zählt dieser Judenhof in Speyer (Schpira) zusammen mit dem mittelalterlichen Gemeindezentrum und dem alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms sowie dem alten jüdischen Friedhof in Mainz zum UNESCO-Weltkulturerbe der SchUM-Stätten. Zum Abschluss der Führung wurde die evangelische Dreifaltigkeitskirche besichtigt. Die Kirche, die als herausragende Leistung evangelischer Kirchenbaukunst und als Juwel des Barock gilt, war am 31. Oktober 1717, dem Tag des 200-jährigen Jubiläums der Reformation, eingeweiht worden.

Nach einer Stärkung im nahe gelegenen Domhof blieb dann noch Zeit, das Innere des Doms oder auch die Altstadt zu erkunden, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Andernach ging.

Ein kurzweiliger, informativer Tagesausflug in eine wunderschöne und interessante Stadt bleibt in guter Erinnerung.

Bleibt noch ein Hinweis auf das Martinsfest der St. Martins-Nachbarschaft am Freitag, 07. November mit ökumenischer Andacht in der Christuskirche und anschließendem traditionellen Döppekooche-Essen in der Schlossschänke. Weitere Informationen unter www.st-martins-nachbarschaft.de bzw. unter 0151 6185 2543.

Die Reisegruppe der St. Martins-Nachbarschaft vor dem Kaiserdom zu Speyer. Foto: von H. Kehrein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach hat mit Bedauern von der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aus dieser Situation ergeben. Um die medizinische Versorgung in Andernach sicherzustellen, arbeitet die Stadtverwaltung aktiv mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zusammen, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Weiterlesen

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025