Auf der Überholspur

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

Stadt Koblenz wird
vom ADFC nominiert

In Koblenz ist man gerne auf dem Rad unterwegs. Foto: privat

09.03.2023 - 08:32

Koblenz. Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Bert Flöck sowie der Radverkehrsbeauftragte Tobias Weiß-Bollin freuen sich über eine Nominierung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC) beim Fahrradklima-Test 2022. Die genaue Platzierung und die Gewinner werden am 24. April in Berlin bekannt gegeben. Koblenz kann zu den Gewinnern in der Kategorie „Aufholer“ gehören. „Allein diese Nominierung belohnt unsere Anstrengungen für den Ausbau des Fahrradverkehrs in Koblenz“, sagt Oberbürgermeister David Langner. Auch freuen sich Langner und Flöck über das positive Votum der Teilnehmenden der Umfrage. Die große Online-Umfrage fand im Herbst 2022 zum zehnten Mal statt mit einer Rekordteilnahme von über 245.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Über 1.000 Städte aus sechs Stadtgrößengruppen haben die geforderte Mindestteilnehmerzahl erreicht.

„Eines ist sicher: Wir befinden uns auf der Überholspur in Sachen Ausbau des Radverkehrs in Koblenz!“, sagte Baudezernent Flöck. Seit der letzten Auszeichnung im Jahr 2020 wurde viel für den Radverkehr in Koblenz getan und investiert. Der Stadtspitze mit Langner und Flöck liegt der stetige Ausbau des Radverkehrs am Herzen. Zuletzt ist beispielsweise aus der Casinostraße eine Fahrradstraße entstanden, die Rizzastraße erhielt einen Radfahrstreifen auf der Fahrbahn oder die Umgestaltung des Radweges in der Beatusstraße kam voran.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
25.03.2023 13:41 Uhr
koblenz-tipps.de

Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder nicht stehen. Das sorgt für totale Verwirrung!!! In der von euch genannten Rizzastraße wissen Touristen nicht, wo sie denn nun mit dem Rad fahren dürfen, da die komplette alte Beschilderung einfach stehen blieb. Auch wurde dort nicht berücksichtigt, dass vor dem Max-v.Laue-Gymnasium morgen vor 8 Uhr zig Autos parken, um ihre Kinder dort abzuladen. Mit dem Rad ist auf dem Radweg kein Durchkommen und es ist lebensgefährlich!

Auch kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn Radler und Fußgänger sich einen Weg teilen müssen, da niemand so richtig weiß, wer hier wo fahren soll und wie man sich verhält.

Da darf noch mehr passieren, dass Koblenz eine fahrradfreundliche Stadt wird!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

VfB Polch Abtl. Radsport

Gegenbesuch der Radsportler in Vineuil

Polch. Vom 15. bis 21. Mai 23 legten sieben Radsportler von Polch den Weg in die Partnerstadt nach Vineuil zurück, insgesamt 706 km und 5000 Höhenmeter. Eine solche Tour wird am besten aus Sicht eines Beteiligten geschildert: mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service