Allgemeine Berichte | 10.05.2024

Talente aus Dernau trainieren nach der verheerenden Flut 2021 im Preuschoff-Stadion

Stadt Meckenheim leistet direkte Nachbarschaftshilfe

Alfred Sebastian (links) und Jens Fahrenbruch (rechts) überreichten Bürgermeister Holger Jung (Mitte) als Dankeschön ein Bild des Leichtathletik-Nachwuchses. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Meckenheim lebt Nachbarschaftshilfe. Nachdem sich die fürchterliche Flut im Juli 2021 durch das Ahrtal gewälzt und einen enormen Schaden angerichtet hatte, stand auch der SV Blau-Gelb Dernau vor der Frage nach der Zukunft. Eine erfreuliche Antwort erhielten die dortigen Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Meckenheim. Die Stadt bot dem Verein ihr Preuschoff-Stadion als Trainingsstätte an. Und nur zwei Monate nach der verheerenden Katastrophe hatte der Leichtathletik-Nachwuchs eine vorübergehende Heimat gefunden. Sehr zur Freude von Vereins-Geschäftsführer Jens Fahrenbruch, der jetzt gemeinsam mit dem Dernauer Ortsbürgermeister Alfred Sebastian das Meckenheimer Rathaus besuchte, um sich bei Bürgermeister Holger Jung und der Stadt herzlich für die direkte Nachbarschaftshilfe zu bedanken.

Rund 55 Kinder und Jugendliche der blau-gelben Leichtathletikabteilung treten dreimal wöchentlich den Weg aus dem Ahrtal nach Meckenheim zum Training an. „Dank dieser Möglichkeit hier in Meckenheim haben wir keinen Mitgliederschwund zu beklagen“, erklärte Fahrenbruch und zollte der Stadt Meckenheim und den Leichtathletikvereinen der Apfelstadt ein großes Lob für deren direkte Hilfsbereitschaft. Als Dankeschön hatte die Ahrtaler Abordnung unter anderem ein Bild der Leichtathletinnen und Leichtathleten mitgebracht. „Das ist eine wunderschöne Geste“, sagte Bürgermeister Holger Jung und sprach von einer Selbstverständlichkeit, in solch einer hoffnungslos erscheinenden Situation unbürokratische Unterstützung anzubieten. „Die Menschen im Ahrtal haben unter der Flut und ihren andauernden Folgen sehr gelitten. Daher bin ich froh, dass wir mit unserer Sportanlage dem Nachwuchs aus Dernau eine vorübergehende Heimat schenken können“, so Jung, der die weitere Nutzung des Preuschoff-Stadions bis zur Wiederherstellung einer Leichtathletikanlage in Dernau zusicherte. Wichtig war es dem Bürgermeister in diesem Zusammenhang auch, „unseren Leichtathletikvereinen, die zusammengerückt sind und teilweise gemeinsame Trainingszeiten anbieten, herzlich zu danken.“

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Alfred Sebastian (links) und Jens Fahrenbruch (rechts) überreichten Bürgermeister Holger Jung (Mitte) als Dankeschön ein Bild des Leichtathletik-Nachwuchses. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige neu
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025