Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Baubeginn in der Museumstraße: Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke

SWN realisieren kurzfristig eine Ersatzhalle für das Heimathaus

Baubeginn in der Museumstraße: Ralf Seemann, Beigeordneter der Stadt Neuwied, und Oberbürgermeister Jan Einig (v. l.) freuen sich über die gute Lösung für Neuwied dank kurzfristiger Umsetzung durch SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach und sein Projekt-Team. Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann.

Die Stadtwerke sorgen für eine pragmatische Lösung und haben sich einen straffen Zeitplan gegeben. Parallel zur Detailplanung mit einem auf mobile Veranstaltungshallen spezialisierten Partner haben die SWN bereits alle erforderlichen Anschlüsse und den Untergrund der Brachfläche in der Museumstraße vorbereitet. Ab Mittwoch, 10. September, kann es dort durch die Baustelleneinrichtung zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Mehrere mögliche Standorte für eine temporäre Veranstaltungshalle waren im Gespräch. „Das städtische Baugrundstück in der Museumstraße neben dem Finanzamt erfüllt alle Voraussetzungen“, sagt Oberbürgermeister Jan Einig. In der Baulücke sei mit überschaubarem Aufwand die nötige Infrastruktur herzustellen. Auch Parkplätze seien laut Gutachten in ausreichender Zahl verfügbar. Aufgrund der Lage nahe bestehender Wohnbebauung gelten hohe Anforderungen an den Lärmschutz, die ebenfalls beim Bau berücksichtigt werden.

„Wir brauchen eine schnelle Alternative zum Heimathaus und haben eine gute Lösung gefunden“, so OB Jan Einig.

Die Halle wird so gebaut, dass sie später wieder demontiert und anderswo eingesetzt werden kann. Das Skelett aus Stahlträgern ist schnell errichtet; Der Innenausbau wird alle Anforderungen an eine moderne Veranstaltungsstätte erfüllen. 600 Sitz- oder 800 Stehplätze bietet der 600 Quadratmeter große Saal. Empfangen wird das Publikum in einem geräumigen Foyer. Containermodule für Gastronomie, Künstlergarderobe und Toiletten schließen an das 40 Meter lange und 20 Meter breite Gebäude an.

Karneval und Vereinsfeste, Fachmessen und Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen sollen in der neuen Halle stattfinden. Darauf sind die technische Ausstattung und die Gestaltung ausgelegt.

„Wir bauen in kürzester Zeit eine Halle, die alle Anforderungen an eine moderne Veranstaltungsstätte in Neuwied erfüllt“, fasst SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach zusammen, und betont: „Wir schaffen eine hochwertige Location, damit Vereine und Veranstalter weiterhin in Neuwied feiern können, bis die Stadt einen langfristigen Ersatz fürs Heimathaus verwirklichen kann.“

Selbst zu bauen war für die Stadt Neuwied keine Option. „Ein Projekt dieser Größenordnung können wir nicht aus dem kommunalen Haushalt stemmen“, bedauert Einig. Zumal die Umsetzung frühestens nach Genehmigung des Haushaltes für 2026 hätte beginnen können. „Selbst bei ungewöhnlich zügigem Verfahren hätten wir frühestens nach ein bis zwei Jahren ein Provisorium errichten können“, erläutert der Oberbürgermeister. Die SWN sind als GmbH flexibler.

„Unsere Stadtwerke haben die finanziellen Möglichkeiten und das Knowhow, ein solches Projekt kurzfristig und erfolgreich umzusetzen“, betont Jan Einig, der qua Amt Vorsitzender des SWN-Aufsichtsrates ist.

Die Stadt Neuwied pachtet die Halle von den Stadtwerken. Die Verwaltung der Halle wird, wie bereits im Heimathaus, die Stadtverwaltung übernehmen.

Vorausgegangen war die schlechte Nachricht, dass das Heimathaus Neuwied aufgrund erheblicher Mängel beim Brandschutz nur noch bis Ende des Jahres für Veranstaltungen genutzt werden darf. Im Februar sprach sich der Stadtrat dafür aus, eine Übergangslösung anzustreben, bis eine neue Veranstaltungshalle gebaut werden kann.

Pressemeldung

der Stadtwerke Neuwied

Baubeginn in der Museumstraße: Ralf Seemann, Beigeordneter der Stadt Neuwied, und Oberbürgermeister Jan Einig (v. l.) freuen sich über die gute Lösung für Neuwied dank kurzfristiger Umsetzung durch SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach und sein Projekt-Team. Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen