
Am 02.09.2025
Allgemeine BerichteDRK Niederzissen: Siebte Ferienfreizeit in Zeeland voller Abenteuer
Strand, Spiel und Kreativität
Niederzissen. Bereits zum siebten Mal veranstaltete der DRK-Ortsverein Niederzissen eine Ferienfreizeit in die benachbarten Niederlande. Nach Aufenthalten in den Jahren 2019, 2022 und 2023 war das Haus „Boterbloem“ im holländischen Ellemeet in der südlichen Region Zeeland erneut das Ziel der Reise.
Einen Tag vor Beginn des Ferienlagers startete eine Vorgruppe, darunter das Küchenteam, um wichtige Vorbereitungen zu treffen. Am folgenden Tag wurde es lebhaft, als insgesamt 58 Personen die Unterkunft bezogen. 42 Kinder und Jugendliche sowie 16 Betreuerinnen und Betreuer nahmen das Haus für die nächsten acht Tage in Beschlag. Die jüngsten Teilnehmenden waren sieben Jahre alt, die ältesten 13.
Im Küchenteam waren erneut die beiden Großmütter Gerda Bersheim und Hedwig Poch unverzichtbar, die mit Gerichten wie „armen Rittern“ und „Kirschmichel“ regelmäßig die Herzen und Mägen aller Teilnehmenden eroberten. Ebenfalls fester Bestandteil des Teams waren Sandra Raabe-Robe als Küchenchefin und Klaus Schneider, die gemeinsam mit Carmen Klapperich eine neue Mit-Köchin für die Ferienfreizeit gewinnen konnten.
Der Betreuerstab setzte sich aus jungen Betreuern und erfahrenen Kräften zusammen. Lars Bersheim, Ralf Bernardy, Nicole Friedsam, Kerstin Dingendorf, Katrin Schneider und Benjamin Bauschke wurden in diesem Jahr von Tanja Schneider, Mike Kaires, Jan-Philipp Bartz und Hannah Robe unterstützt, sodass sich der Leiter Mike Robe auf ein engagiertes Team verlassen konnte.
Das Busunternehmen Runkel aus Hardert brachte alle Teilnehmenden problemlos nach Ellemeet und wieder zurück nach Hause. Dazwischen lagen acht erlebnisreiche Tage bei überwiegend traumhaft schönem Sommerwetter. Mehrfach wurde der nahegelegene Strand besucht, um in der angenehm temperierten Nordsee zu schwimmen oder an einer spaßigen Strand-Olympiade teilzunehmen. Höhepunkt der Strandbesuche war ein gemeinsames Abendessen direkt an der Nordsee-Brandung mit anschließender Nachtwanderung zurück zur Unterkunft.
Auch ein Abstecher in die etwa vier Kilometer entfernte Stadt Renesse durfte nicht fehlen, bei dem die Kinder und Jugendlichen ausgiebig shoppen konnten.
Der unmittelbar neben der Unterkunft gelegene Spielplatz wurde täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang genutzt. Das große Hüpfkissen zog erneut Groß und Klein an. Zudem standen Fußball, Tischtennis, Volleyball und Kickern auf dem Programm; für letzteres wurde eigens ein Kicker-Tisch mitgebracht. Sport und Spiel standen damit täglich im Mittelpunkt der Aktivitäten, ergänzt durch Kicker- und Tischtennis-Turniere. Gesellschaftsspiele und Bastelworkshops gehörten ebenfalls zum Programm. Dabei wurden Kleidungsstücke wie T-Shirts, Socken und Hosen gebatikt, Armbänder und Perlen-Schmuck hergestellt sowie Vogel-Nistkästen zusammengebaut und kreativ bemalt.
Unter dem diesjährigen Motto „Zeeland steht Kopf“ gab es zudem zwei Kino-Abende mit selbstgemachtem Popcorn. Den Abschluss der harmonischen Ferienfreizeit bildete eine selbstgestaltete Disco mit Tanz- und Showeinlagen sowie gegrillten Würstchen und Stockbrot am offenen Feuer.BA