Am 04.04.2025

Allgemeine Berichte

Ausbau der Straße „In der Weiersbach“ in Mayen

Straßenmodernisierung für mehr Komfort und Sicherheit

Mayen. Ab Mitte April geht der Ausbau der Straße „In der Weiersbach“ in die nächste Phase. Die Baufirma Bressan-Bau GmbH aus Moselkern hat bereits seit Ende 2024 mit der Prüfung des städtischen Kanal- und Leitungsnetzes begonnen. Dazu gehörten Inspektionen der Bauteile sowie Tests des bestehenden Straßenoberbaus, insbesondere in Bereichen, die mit Kriegstrümmern verfüllt wurden. Diese Untersuchungen beruhen auf einem Baugrundgutachten aus dem Jahr 2024. Ab dem 14. April wird nun der Straßenoberbau auf einer Fläche von rund 3.250 m² und einer Länge von 295 m verstärkt mit Aufnahme der dort verbauten Materialien in Angriff genommen.

Die bestehende Fahrbahn aus Kopfsteinpflaster und Bitumen sowie die angrenzenden Fußgängerbereiche aus Verbundstein- und Plattenmaterialien haben zahlreiche Schäden und Absenkungen aufgewiesen. Diese Mängel deuten darauf hin, dass der Straßenaufbau ungleichmäßig ist und eine barrierefreie Nutzung nur eingeschränkt möglich ist.

Der eigentliche Ausbau, welcher von dem Ing.-Büro Dr. Siekmann + Partner mbH aus Thür fachlich betreut wird, umfasst die Erneuerung der Straße ab der Zufahrt zum Viehmarkt und dem Kurvenbereich (Parkfläche, Zugang zur Kindertagesstätte und Sporthalle) bis zur westlichen Anbindung an die Polcher Straße (L 82). Dieser Bereich ist von mehrgeschossigen Wohnhäusern geprägt und beinhaltet wichtige öffentliche Einrichtungen, wie die Kindertagesstätte, die Sporthalle sowie das Depot der Burgfestspiele. Auch die Stadtwerke Mayen, die die Wasserversorgung sicherstellen, sind in diesem Bereich tätig.

Im Zuge der Straßenbaumaßnahme erfolgt in weiten Teilen der Weiersbach auch eine Erneuerung der städtischen Kanalisation durch den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Ausgehend von einem neuen Schacht, gelegen ca. zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 10 und 12, erfolgt zunächst ein Austausch des aus Richtung Viehmarktplatz kommenden Hauptkanals. Im Anschluss wird ein neuer Strang bis zum Einfahrtsbereich der Stadtwerke Mayen hergestellt. Mit Austausch des Hauptkanals werden auch die Hausanschlussleitungen im öffentlichen Verkehrsraum erneuert. Zusätzlich nutzt die Stadtverwaltung Mayen die Gelegenheit der Baumaßnahme auch zur Erneuerung der Hausanschlussleitungen der städtischen Wohngebäude in Bereichen außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes.

Das gemäß den Förderkriterien neue Straßenlayout wird eine verkehrsberuhigte Mischfläche beinhalten, die sowohl den Anlieger- als auch den Andienungsverkehr ermöglicht. Diese Maßnahme soll den Anwohnern ein angenehmes Wohnumfeld mit hoher Aufenthaltsqualität bieten, auch durch die Installation moderner LED-Straßenbeleuchtung. Um den Durchgangsverkehr zu verhindern, wird am Ende der Straße eine Einbahnstraßenregelung eingeführt. Dies ist notwendig, da der Engstellenbereich bei beidseitiger Bebauung und schlechten Sichtverhältnissen ein sicheres Fahren sonst nicht zulässt. Die Zufahrt zur Polcher Straße erfolgt künftig nur noch über den Kreisverkehr, was die Verkehrssicherheit deutlich erhöht. Zudem wird für den Anliegerverkehr und für Entsorgungsfahrzeuge eine Wendeanlage eingerichtet, die vor der Einbahnstraßenregelung genutzt werden kann.

Die Straße wird überwiegend mit Pflastersteinen ausgebaut. Pflanzbeete und Fahrbahnverengungen sorgen für eine moderate Geschwindigkeitsdämpfung und verbessern die Aufenthaltsqualität. Der eigentliche Verkehrsbereich wird durch gepflasterte Längsbänder und Muldenrinnen optisch vom Randbereich abgesetzt. Ab dem Kurvenbereich der Kindertagesstätte bis zum Kreisverkehr wird die Straße in Asphaltbauweise erneuert, um nutzungsbedingte Schäden durch den Verkehr möglichst auszuschließen.

Der Ausbau dieser innerstädtischen Straße soll, soweit keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Damit wird die Straße auf den neuesten Stand gebracht und bietet den Anwohnern eine attraktive, moderne Wohnumgebung.

Weitere Details zur Planung und Ausführung können auf der städtischen Website unter www.mayen.de/baustellen eingesehen werden.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler