So wie die Traumpfade „Rheingoldbogen“ (links oben) und „Waldseepfad Rieden“ (links unten) sowie die Traumpfädchen „Moseltraum“ (rechts oben) und „Niederfeller Schweiz“ (rechts unten) bieten alle Premiumwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Land naturnahe Pfade mit Ausblicken und Ruhe entlang der Strecke. Fotos: REMET/Kappest

Am 27.06.2025

Allgemeine Berichte

Ergebnisse des Wandermonitors 2024 bestätigen REMET-Erfolgsmodell im Landkreis Mayen-Koblenz

Studie belegt: Traumpfade treffen den Nerv der Zeit

Kreis MYK. Wandern bleibt weiter im Trend – und das mit neuen Akzenten: Kürzer, naturnaher, bewusster. Der jüngst veröffentlichte „Wandermonitor 2024“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften belegt, was sich auf den Traumpfaden und Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land längst beobachten lässt: Wanderer suchen nach ursprünglicher Natur, guter Beschilderung und idealerweise einem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Genau hier zeigt sich der Landkreis Mayen-Koblenz als Vorreiter.

„Wir freuen uns sehr über die Ergebnisse des Wandermonitors. Sie zeigen, dass wir mit unserem Konzept der Traumpfade und Traumpfädchen vieles richtig gemacht haben“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET). „Ob bei der Wegeführung, den Qualitätssiegeln oder der besseren Anbindung an den ÖPNV – wir sind auf einem sehr guten Weg.“

Die im Rahmen der Studie befragten 1.114 Wanderer – darunter auch Besucher der Traumpfade – legten ihren Fokus klar auf Naturerlebnis (97 %), körperliche Aktivität (91 %) und Gesundheit (75 %). Besonders beliebt sind laut Studie naturnahe, schmale Wege mit Ausblicken und Ruhe entlang der Strecke. Auch die „klassischen“ Wandermotive wie Stressabbau, Alltag vergessen oder Kraft sammeln rangieren weit oben – gerade bei Berufstätigen zwischen 30 und 49 Jahren. Hier punkten die Traumpfade: Mit ihrer attraktiven Wegeführung, zahlreichen Panoramapunkten und landschaftlicher Vielfalt erfüllen sie exakt diese Ansprüche. Das bestätigen nicht zuletzt zahlreiche Auszeichnungen und die hohe Besucherresonanz.

Etwa zwei Drittel der Befragten kennen laut Studie offizielle Gütesiegel im Wandertourismus, wie etwa das Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts oder das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands. Über 60 Prozent geben an, dass solche Auszeichnungen ihre Entscheidung für eine Wanderregion beeinflussen. Alle Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz tragen das Premiumsiegel – ein Beleg für durchdachte Planung, gepflegte Wege und ein stimmiges Gesamterlebnis. Für die REMET ist das kein Zufall, sondern Teil der Strategie. „Wir setzen gezielt auf geprüfte Qualität und erleben, wie sehr das von Wandernden geschätzt wird“, erklärt Schwippert.

Ein weiteres zentrales Ergebnis des Wandermonitors: Zwei Drittel der Befragten ziehen eine Anreise mit Bus oder Bahn zum Wanderstartpunkt in Betracht – eine Entwicklung, die sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt hat. Besonders junge Wanderer und Gelegenheitsnutzer wünschen sich mehr Taktung und bessere Verbindungen. Auch hier sieht sich die REMET gut aufgestellt: „Die Nachfrage nach ÖPNV-freundlichen Wanderwegen steigt. Wir arbeiten intensiv daran, unsere Angebote besser mit Bus und Bahn zu verzahnen“, betont Michael Schwippert, der stolz darauf ist, dass die REMET den Menschen mit den Traumpfaden und Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land genau das bieten kann, was diese suchen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

So wie die Traumpfade „Rheingoldbogen“ (links oben) und „Waldseepfad Rieden“ (links unten) sowie die Traumpfädchen „Moseltraum“ (rechts oben) und „Niederfeller Schweiz“ (rechts unten) bieten alle Premiumwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Land naturnahe Pfade mit Ausblicken und Ruhe entlang der Strecke. Fotos: REMET/Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim