Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Wilhelm Remy Gymnasium Bendorf

Tag der Religionen

Zu Gast in der Herz Jesu Kirche am Löhrrondell.  Fotos: J. Schmenk

Bendorf. Die Jahrgangsstufe 11 des Wilhelm Remy Gymnasiums Bendorf besuchte verschiedene Gotteshäuser in Koblenz. Ziel waren die Synagoge, die Ahmadiyya Moschee sowie die Herz Jesu Kirche am Löhrrondell.

Diese Exkursion ist Teil des Präventionskonzeptes und soll dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Verständnis Andersdenkender und der Toleranz dienen, um zu einem friedlichen, gewaltfreien Miteinander in dieser Gesellschaft beizutragen.

Die Schüler und Schülerinnen lernten andere oder auch die eigene Religion besser kennen und kamen mit Vertretern dieser Religionen ins Gespräch. Die jüdische Gemeinde wurde von Herrn Simonis vertreten, der zur Geschichte der Jüdinnen und Juden in Koblenz sprach sowie über Sitten und Gebräuche erzählte, Herr Imam Ansir Ahmad sprach mit den SchülerInnen über Grundsätze des Islam und Herr Guido Gross, ehemaliger Pastoralreferent, erklärte Besonderheiten der Herz Jesu Kirche sowie typische Merkmale einer christlichen Kirche.

An den Besuch der Synagoge schloss sich der Besuch des jüdischen Friedhofes an. Es gibt diesen schon seit dem 14. Jahrhundert. Ein wichtiger Ort ist dort insbesondere das Mahnmal, das an die Juden und Jüdinnen erinnert, die Opfer der Shoa wurden. Von 500 jüdischen Menschen vor dem Krieg waren nachher nur noch 22 in Koblenz.

Im Anschluss an den Besuch der Moschee gab es noch ein Getränk sowie einen Snack für jeden, und die SchülerInnen waren darüber sehr froh, da wir die Strecke zwischen den Gotteshäusern zu Fuß zurück gelegt hatten.

Für den Besuch der Synagoge und Moschee wurde die Stufe in zwei Gruppen geteilt.

Die Religionskurse und der Ethikkurs wurden von den Fachlehrkräften begleitet, Frau Opgenorth-Hoffmann, Herr Surall, Frau Simon, Frau Tahiraj und Frau Schmenk.

Die jüdische Gemeinde wurde von Herrn Simonis vertreten.

Die jüdische Gemeinde wurde von Herrn Simonis vertreten.

Die Besonderheiten der Herz Jesu Kirche wurden durch Guido Gross erklärt.

Die Besonderheiten der Herz Jesu Kirche wurden durch Guido Gross erklärt.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Koblenz.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Koblenz.

Herr Imam Ansir Ahmad sprach mit den SchülerInnen über Grundsätze des Islam.

Herr Imam Ansir Ahmad sprach mit den SchülerInnen über Grundsätze des Islam.

Zu Gast in der Herz Jesu Kirche am Löhrrondell. Fotos: J. Schmenk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler