Allgemeine Berichte | 28.03.2024

„TanZZeiT“ kam gut an

Bei der Premiere der „Breisiger TanZZeiT“ wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Die Wiederholung steigt am 17.04.2024 im Seniorenzentrum St. Josef.  Foto: Michael Lüdtke

Bad Breisig. Ende 2023 wurde die Idee geboren. Im Februar 2024 wurden „Nägel mit Köpfen“ gemacht und die Vertreter des Kulturvereins BREISIG.live e.V. sowie die Leitung des Marienhaus Seniorenzentrums St, Josef in Bad Breisig einigten sich auf zunächst 3 Termine für Tanznachmittage nicht nur für Senioren. Schnell war auch ein einprägsamer Name gefunden: „Breisiger TanZZeiT“.

Mit ins Boot genommen wurde auch die Verbandsgemeinde Bad Breisig, die ihren Seniorenbus zur kostenfreien Hin- und Rückfahrt berechtigter Senioren aus dem Breisiger Land samt Fahrer zur Verfügung stellte,

Nachdem zuvor die Presse, Plakate und Flyer auf die Veranstaltung hingewiesen hatten, war es dann am Mittwoch, 20.03., soweit. Weder Die Leitung des Seniorenzentrums St. Josef, noch die Vertreter von BREISIG.live hatten eine Vorstellung, was sie erwartete. Mit über 40 Besucherinnen und Besuchern hatte keine Seite gerechnet, zusätzliche Stühle und Tische wurden organisiert, damit allen ein gemütlicher Sitzplatz angeboten werden konnte.

Bevor dann kurz nach 16:00 h der usikant Peter Speich in seine Keyboard-Tasten griff, begrüßen Einrichtungsleiter Jörg Warnke und die Stellvertretende Vorsitzende von BREISIG.live, Stephanie Neumann, die Gäste. Beiden war die Freude über die gute Annahme des Tanz-Angebotes anzusehen. Jörg Warnke überraschte dann auch noch mit dem Hinweis, dass der Förderverein des Seniorenzentrums St. Josef bei dieser Premiere die Getränkekosten der Gäste übernehmen würde. Der Applaus war ihm und dem Förderverein sicher.

Schon beim zweiten Song trauten sich die ersten Paare auf die Tanzfläche, auf der bis zum Schluss der ersten „Breisiger TanZZeiT“ um 18:00 h fast immer Tanzschritte zu bewundern waren. Dass da Fragen aufkamen, ob diese „TanZZeiT“ bei diesem großen Interesse nicht wöchentlich stattfinden könne, verwunderte dann auch niemanden mehr. Die allermeisten der Tanzfreunde fanden den Nachmittag „einfach toll“ und kündigten bereits ihre Teilnahme an der nächsten „Breisiger TanZZeiT“ an.

„Breisiger TanZZeiT“ – die Zweite

Alle Tanzfreudigen aus dem Breisiger Land und der Umgebung sind nun zur nächsten „TanZZeiT“ am Mittwoch, 17. April 2024, zu gleicher Zeit (16 – 18 h) an gleicher Stelle eingeladen. Dann bietet der Kulturverein BREISIG.live e,V. in Zusammenarbeit mit dem Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig erneut seine „Breisiger TanZZeiT“ an. Dort ist wieder Gelegenheit, zur Livemusik von Musikant Peter Speich das Tanzbein zu hschwingen. Eingeladen dazu sind alle, die Spaß am Tanzen und zwanglosem Treffen mit anderen Menschen haben. Die Teilnahme an der „TanZZeiT“ ist kostenfrei.

An diesem Nachmittag mit Tanz und gemütlichem Beisammensein bietet das Team vom Seniorenzentrum St. Josef den Besuchern auch Getränke an.

Seniorenbus steht zur Verfügung

Senior*innen (ab vollendetem 60. Lebensjahr) und Schwerbehinderte (mit Ausweis-Merkmal G, H, GL oder B) aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig können zur Teilnahme an der „Breisiger TanZZeiT“ den Seniorenbus der VG Bad Breisig anfordern. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung, also dem 16. April .2024, 12 Uhr, unter Tel. 02633 - 4568 308 oder 4568 111 im Rathaus möglich. Fahrten können auch über die E-Mail-Adresse: seniorenbus@bad-breisig.de reserviert werden. Die Fahrt erfolgt kostenlos

Nach der dritten „Breisiger TanZZeiT“ am 15. Mai 2024 werden Veranstalter und Gastgeber die Resonanz und die weitere Finanzierung analysieren und entscheiden, ob und wie dieses Angebot fortgesetzt werden kann.

Weitere Infos / Kontakt unter https://www.breisig.live/tanzzeit oder Tel. 02633 – 470 283.

Bei der Premiere der „Breisiger TanZZeiT“ wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Die Wiederholung steigt am 17.04.2024 im Seniorenzentrum St. Josef. Foto: Michael Lüdtke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zählerablesung 50% Rabatt
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Karnevalsauftakt in MK
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige