Allgemeine Berichte | 14.07.2023

Stadt Vallendar Haus für Kinder städt. KiTa

„Tatütata“ als Thema des Tages: Kinder begeistert vom Besuch bei der Feuerwehr

Die Kleinen wurden im Kinderwagen durch die Halle gefahren und staunten.  Foto: Haus für Kinder

Vallendar. Kürzlich hatten die Kinder der Kita die Möglichkeit, die Feuerwehrautos im Gerätehaus in Vallendar aus der Nähe zu betrachten. Die Idee zu diesem Ausflug entstand während der Krippenspaziergänge, als die Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Polizei auf großes Interesse bei den Kindern stießen.

Nachdem alle organisatorischen Fragen geklärt waren, begaben sich die Kinder gemeinsam mit dem Team auf den Weg zur freiwilligen Feuerwehr in Vallendar. Die Strecke führte das Team und die Kinder durch das Stadtgebiet und war bereits für die Kleinen ein aufregendes Erlebnis.

Angekommen vor der großen Halle des Feuerwehr-Gerätehauses, konnten die Kinder ihre Begeisterung kaum verbergen. So viele „Tatütata Autos“ auf einmal! Die Kleinen wurden im Kinderwagen durch die Halle gefahren und staunten über die großen Reifen, die Leitern auf dem Dach, die Schubfächer an den Seiten der Fahrzeuge und das Blaulicht.

Wer ganz mutig war, durften sogar in eines der Fahrzeuge einsteigen und einen Helm ausprobieren. Besonders begeistert waren die Kinder von den Geräuschen der Martinshörner, die während des Ausflugs immer wieder zu hören waren.

Um 10.30 Uhr war es dann Zeit für die Rückreise zur Kita. Einige der kleinen Teilnehmer waren bereits im Kinderwagen eingeschlafen und genossen ihre Ruhe.

Der Ausflug zum Feuerwehr-Gerätehaus war ein voller Erfolg und das Thema „Tatütata“ beschäftigte die Kinder noch lange. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Eltern, die ihre Bollerwagen zur Verfügung gestellt haben. BA

Die Kleinen wurden im Kinderwagen durch die Halle gefahren und staunten. Foto: Haus für Kinder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Weihnachten steht vor der Tür – und der Meckenheimer Nachwuchs ist gefragt: Wer malt das schönste Motiv für die offizielle Weihnachtskarte der Stadt Meckenheim? Zum ersten Mal für Bürgermeister Sven Schnieber bietet sich hier eine schöne Tradition: Die besten Bilder werden nicht nur ausgestellt, sondern auch per digitaler Grußkarte an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Kooperationspersonen verschickt.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Konzert der „Churchillers“ in Rheinbacher Gnadenkiche

Rheinbach. Unter dem Motto „Im Wesentlichen“ sangen und spielten die fünf Bandmitglieder der „Churchillers“ im Konzert in der ev. Gnadenkirche in Rheinbach Anfang November für die Zuschauer viele nachdenkliche und bewegende Lieder, unter anderem von Mark Forster und Coldplay. Die Zuhörer lauschten gebannt und waren bei einigen Stücken sogar zum Mitsingen des Refrains eingeladen.

Weiterlesen

Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus Schützenbruderschaft ermittelte Hubertus-Schützen

Tradition und Treffsicherheit

Rheinbach. Am 9. November 2025 feierte die Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft zum 67. Mal ihr traditionelles Patronatsfest zu Ehren des heiligen Hubertus und ermittelte dabei die neuen Hubertus-Schützen der Erwachsenen und der Jugend. Der Gedenktag erinnert an den Schutzheiligen der Jäger, vieler Schützenbruderschaften sowie der Hunde, Natur und Umwelt. Zahlreiche Bruderschaften begehen diesen Tag zu Ehren ihres Namensgebers.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Image
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25