70-jähriges Vereinsjubiläum des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V. Ortsgruppe Bassenheim
Toller Hundesport wurde geboten

Bassenheim. Der Schäferhundeverein Bassenheim feierte zusammen mit vielen Freunden und Gönnern sein 70-jähriges Bestehen. Vorsitzender, Gerold Lohner, begrüßte die Gäste, hierbei besonders Stefan Pelzer, Beigeordneter der Gemeinde Bassenheim, die Vertreter der einzelnen Ortsvereine, sowie viele Vereinsmitglieder. In einem Rückblick auf 70 Jahre Vereinsleben schilderte er die Entstehung des Vereins, 1952, in Weißenthurm, als das Training mit den Hunden noch auf einem Fabrikgelände stattfand. Ende der 50ger Jahre erfolgte der Umzug nach Mülheim-Kärlich. Großveranstaltungen in Leistung und Zucht und die hervorragende Schutzhundeausbildung machten die Ortsgruppe in den folgenden Jahren weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt.
Als jedoch im Sommer 2001 die Stadtverwaltung Mülheim-Kärlich das Übungsgelände völlig überraschend an einen Vollerwerbslandwirt verkaufte, gefährdete dies die Existenz des Vereins erheblich. Der Verein verlor viele Mitglieder.
Die Gemeinde Bassenheim versprach Hilfe und die Kirchengemeinde St. Martin Bassenheim stellte dem Verein 2005 ein Übungsgelände zur Verfügung. Im Nachhinein bedankte sich Gerold Lohner nochmals bei allen, die dem Verein in dieser schweren Zeit hilfreich zur Seite standen.
Den Begrüßungsworten folgend zeigten einige Hunde ihr Können. Seit einigen Jahren werden auch anders rassige Hunde im Verein ausgebildet. So zeigte eine Gruppe, bestehend aus einem Labrador, einem Berner Sennenhund, einem Appenzeller und einem jungen Schäferhund, was sie schon alles gelernt hat. Hundetrainer Ewald Haupt und sein Team ernteten für die gute Leistung den Beifall der Zuschauer. Vereinsmitglied Dieter Gedan zeigte mit seinem Deutschen Schäferhund Roy einige Übungen aus den Bereichen „Unterordnung“ und „Schutzdienst“, die von den Anwesenden mit viel Applaus bedacht wurden.
Bei netten Gesprächen, Grillspezialitäten und kühlen Getränken fand der laue Sommerabend, in freier Natur, erst spät ein Ende.
Sollten jemand Interesse an der Ausbildung seines Hundes oder am Hundesport haben, einfach mal reinschauen. Der Weg zur Hundesportanlage ist ausgeschildert. Man findet den Verein auch auf der Homepage: www.Hundeverein-Bassenheim.de.

Seit einigen Jahren werden auch anders rassige Hunde im Verein ausgebildet. So zeigte eine Gruppe, bestehend aus einem Labrador, einem Berner Sennenhund, einem Appenzeller und einem jungen Schäferhund, was sie schon alles gelernt hat.