Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Martinsmarkt Wormersdorf 2025

Tradition trifft Handwerk und Musik

Wormersdorf. Vom 7. bis 9. November 2025 verwandelt sich der Kirchplatz in Wormersdorf wieder in ein stimmungsvolles Zentrum der Begegnung: Der beliebte Martinsmarkt lädt Groß und Klein zum Staunen, Genießen und Verweilen ein.

Inmitten der wunderschönen Kulisse rund um die Pfarrkirche erwarten die Besucher zahlreiche liebevoll gestaltete Buden mit vielfältigem Kunsthandwerk – von handgefertigten Dekorationen bis zu kulinarischen Spezialitäten.

Ein besonderes Highlight: Ein Schmied zeigt live sein Können und schmiedet Messer direkt vor Ort – ein faszinierendes Schauspiel traditioneller Handwerkskunst.

Auch für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Professionelles Kinderschminken lässt Kinderaugen leuchten und sorgt für zauberhafte Momente.

FeierlicherAuftakt am Freitagabend

Der Martinsmarkt beginnt am Freitag, den 7. November um 18 Uhr. Mit einem festlichen Konzert mit drei Chören (Schulchor der Grundschule Wormersdorf, Schulchor des Sankt Joseph Gymnasium Rheinbach und Pfarrchor Canticanova) und einem Bläserquintett starten die Feierlichkeiten um 19 Uhr in der Pfarrkirche – ein musikalischer Höhepunkt, der zugleich das 90-jährige Jubiläum der Pfarrkirche würdigt. Im Anschluss können die Marktbesucher bei leckerem Glühwein und einem breiten Speisenangebot auf dem Markt verweilen.

Markttreiben am Wochenende

Am Samstag und Sonntag (8. und 9. November) laden die offiziellen Markttage zum Bummeln und Entdecken ein. Beginn ist am Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr. Am Samstag wird um 17 Uhr der Sankt Martin in Begleitung der Jugendfeuerwehr und den Tomburgrittern einen Besuch auf dem Markt abstatten. Mit den Kleinsten gibt es einen kleinen Laternenumzug auf dem Pfarrgelände und der Sankt Martin beantwortet Fragen der Kinder. Um 19 Uhr wird ein Feuerspektakel die Besucher begeistern.

Am Sonntag werden die Jagdhornbläser des Hegering Rheinbach auf dem Markt ein kleines Konzert geben. Der Martinsverein Wormersdorf als Ausrichter freut sich auf zahlreiche Besucher und ein lebendiges Miteinander. Ob als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, als Ausflugsziel für Familien oder als Ort der Inspiration – der Martinsmarkt Wormersdorf verspricht auch in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special