Allgemeine Berichte | 21.06.2016

VfR Waldorf 1920 e.V.

Traditionsreiches Vereins- und Familienfest

Die drei erstplatzierten Mannschaften des Kleinfeldturniers nach der Siegerehrung.WER

Waldorf. Der VfR Waldorf hat mit seinem Vereins- und Familienfest am vergangenen Wochenende eine alte Tradition fortgeführt. Seit vielen Jahren standen beim alljährlichen Familiensportfest des VfR Waldorf Spiel, Spaß und gute Laune im Vordergrund. So auch dieses Jahr. Dazu kam eine besondere Ehrung durch die Egidius-Braun-Stiftung des DFB für die Integration der Neubürger aus Eritrea im Verein. War man zunächst noch etwas skeptisch auf Grund der vorausgegangenen Wetterprognosen, so konnte man letztendlich doch mit dem Wetter sehr zufrieden sein. Die kurzen Schauern am Samstag bereiteten dem Verlauf des Festes keine Probleme und am Sonntag herrschte herrlicher Sonnenschein, so dass die Besucher immer wieder auch die schattigen Plätze auf dem Sportgelände aufsuchten.

Torreiches Kleinfeldturnier

Begonnen hatte das Vereins- und Familienfest am Samstag um 13 Uhr mit einem Kleinfeldturnier. Neun Mannschaften mit teils utopischen Namen rangen in zwei Gruppen um den Turniersieg. Während in der Gruppenphase in der Gruppe A die „Okkulüten“ dominierten, war in der Gruppe B der FC Superbock II das Tonangebende Team. Beachtenswert auch die Tatsache, dass die in Waldorf lebenden Neubürger aus Eritrea mit einer eigenen Mannschaft antraten und sich wacker schlugen. Nach sehr fairen und teils torreichen Spielen trafen im Halbfinale der FC Superbock II auf die Okkulüten und der 1. FC DieWillja auf Real Promillo. Schließlich qualifizierten sich die Okkulüten nach einem 4:0 und Real Promillo nach einem 4:3 Sieg für das Finale. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich der 1. FC SieWillja gegen den FC Superbock II mit 4:3 durch. Im Finale waren die favorisierten Okkulüten auch die tonangebende Mannschaft, das Tor zum Sieg schoss jedoch Real Promillo, die jubelnd schließlich den Siegerpokal und die Siegprämie in Empfang nehmen konnten. Den Abend ließ man anschließend gemütlich als Dämmerschoppen ausklingen. Auch Bürgermeister Bernd Weidenbach sowie Ortsbeigeordneter Werner Krupp, der Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten vertrat, konnten das torreiche Geschehen auf dem Spielfeld verfolgen. Bürgermeister Weidenbach konnte hierbei dem Vorsitzenden des VfR Waldorf, Karl-Heinz Brenner, eine finanzielle Unterstützung der Verbandsgemeinde überreichen.

Zeltlager und E-Jugend-Turnier

Zwischenzeitlich war auch das Zeltlager für die Kinder und Jugendlichen aufgebaut worden. Etwa 20 Kinder trafen sich hier zunächst am Abend am Lagerfeuer und grillten. Später unternahm man noch eine Nachtwanderung. Der Sonntagmorgen begann mit dem Frühstück der Teilnehmer des Zeltlagers. Ab 11 Uhr traf man sich zum Frühschoppen auf dem Sportgelände. Um die Mittagszeit konnten sich die Besucher gerne am Imbiss bei schmackhaften Gerichten stärken. Saftige Steaks und ein großes Salatbüffet sorgten dafür, dass niemand Hunger leiden musste. Ab 13 Uhr fand ein E-Jugend-Turnier mit Mannschaften aus Bad Breisig, Kempenich und Waldorf statt. Viele Tore sorgten auch hierbei für allerbeste Stimmung unter den Jugendlichen, Betreuern und Gästen. Am Ende siegten die Jugendlichen aus Bad Breisig vor den Jugendlichen aus Kempenich und der E-Jugend der Gastgeber. Der Vorsitzende des Fußballkreises Rhein-Ahr, Walter Merten, war mit dem Integrationsbeauftragten des Fußballkreises, Hamid Rostamzada, gekommen, um dem VfR Waldorf eine Auszeichnung der Egidius-Braun-Stiftung des DFB zu überbringen, die mit 500 Euro honoriert wurde. Der Verein erhält diese Unterstützung für die Integration der Neubürger aus Eritrea, von denen seit geraumer Zeit einige aktiv bereits im Spielbetrieb der ersten Mannschaft integriert sind. Auch Ortsbeigeordneter Werner Krupp dankte dem VfR Waldorf für seine „gelebte Integration“ und sagte dem Verein auch in Zukunft die Unterstützung der Ortsgemeinde zu. Er informierte hierbei über die geplanten Maßnahmen der Erneuerung der Einzäunung des Sportgeländes wie auch die Sanierung des Bolzplatzes in ein Spielfeld mit Kunstrasenbelag. Auch er konnte dem Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner eine finanzielle Unterstützung der Ortsgemeinde überreichen. Im weiteren Verlauf des Nachmittags sorgte man mit einem bunten Kinderprogramm insbesondere bei den Jugendlichen für Unterhaltung und Abwechslung, während sich die Erwachsenen an einem reichlich bestückten Kuchenbüffet stärken konnten. So klang das diesjährige Vereins- und Familienfest des VfR Waldorf 1920 e.V. harmonisch in einem Dämmerschoppen aus. Die Verantwortlichen um Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner dankten allen Gästen, die den Weg zum Sportgelände gefunden und die Gastfreundschaft des Sportvereins in Anspruch genommen hatten. Sein besonderer Dank galt allen fleißigen Helfern, die erneut ehrenamtlich durch ihre Tätigkeit den Verein unterstützten, wie auch den Spendern von Salaten und Kuchen. Denn für das leibliche Wohl hatte der VfR Waldorf an allen Tagen bestens vorgesorgt. Insbesondere am Sonntagmittag das große Salatbüffet und am Nachmittag das Kuchenbüffet fanden zufriedene Abnehmer. In seinen Dank bezog er auch diejenigen mit ein, die durch Spenden die Veranstaltung unterstützt haben.

WER

Im Kleinfeldturnier trafen die Neubürger aus Eritrea auf die Alten Herren aus Waldorf.

Im Kleinfeldturnier trafen die Neubürger aus Eritrea auf die Alten Herren aus Waldorf.

Bürgermeister Bernd Weidenbach überreichte dem 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner eine finanzielle Unterstützung anlässlich des diesjährige Vereins- und Familienfestes.

Bürgermeister Bernd Weidenbach überreichte dem 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Brenner eine finanzielle Unterstützung anlässlich des diesjährige Vereins- und Familienfestes.

Die drei erstplatzierten Mannschaften des Kleinfeldturniers nach der Siegerehrung.Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeiter (m/w/d)