Allgemeine Berichte | 12.03.2021

Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V.

Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen

Bis zu 10 Hundehalter samt Hund plus 1 Trainer dürfen auf einen Übungsplatz. Fotos: privat

Ransbach-Baumbach. Es ist soweit. Endlich darf der Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V. seine Tore wieder für den Trainingsbetrieb öffnen. Selbstverständlich gelten auch hier gewisse Auflagen. In enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt Ransbach-Baumbach dürfen ab sofort bis zu 10 Hundehalter samt Hund plus 1 Trainer auf einen Übungsplatz. Hier kommt das großzügige Vereinsgelände mit zwei großen Plätzen und einem extra Welpenplatz dem Wiedereinstieg zugute, und die bestehenden Hygieneregeln können problemlos umgesetzt werden.

Deshalb gestaltet sich der Trainingsbetrieb wie folgt:

Montag: THS (Turnier Hundesport), Dienstag: Rally – Obedience, Mittwoch: Einzeltraining, Donnerstag: Obedience, Samstag: Begleithunde Training (BH), Junghunde 6-12 Monate und Welpen 8-24 Wochen

Beim Welpentraining besteht die Möglichkeit, dass Besitzer und Hund in Kontakt mit anderen Welpen und deren Haltern kommen, deshalb herrscht dort während dem Training Maskenpflicht.

Das Welpen- und Junghundtraining ist für Nichtmitglieder nur nach Voranmeldung zugänglich. Für Hunde ab dem 1. Lebensjahr bietet der HSV Ransbach-Baumbach e.V. ausschließlich Hundesport für Vereinsmitglieder an. Die aktuellen Trainingszeiten für die einzelnen Sportgruppen werden mit den zuständigen Trainern abgesprochen. Neuzugänge für Welpentraining, Junghunde oder Hundesportinteressierte dürfen sich gerne über das Kontaktformular auf der Homepage an den HSV Ransbach-Baumbach e.V. wenden. Es gelten weiterhin auf dem gesamten Vereinsgelände die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Zudem werden weiterhin die Kontaktdaten von jedem Besucher des Vereinsgeländes erhoben. Diese Regelungen gelten vorerst bis zum 28. März oder wenn das Ordnungsamt auf Grund erhöhter Infektionszahlen im Landkreis den Übungsbetrieb untersagt.

Der HSV Ransbach-Baumbach weist nochmals darauf hin, dass derzeit keine Zuschauer beim Trainingsbetrieb erlaubt sind.

www.hsv-raba.de.

Bis zu 10 Hundehalter samt Hund plus 1 Trainer dürfen auf einen Übungsplatz. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen