Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Treffen der Vereinsvorsitzenden

Die Zusammenkunft ist bis auf wenige Ausnahmen seit vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition mit großer Effektivität.  Foto: Brigitte Stieber

Bachem. Auf Einladung von Ortsvorsteher Ulrich Stieber trafen sich kürzlich zahlreiche der Bachemer Vereinsvorsitzenden, um Termine für die Veranstaltungen des begonnenen Jahres zu besprechen. Diese Zusammenkunft ist bis auf wenige Ausnahmen seit vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition mit großer Effektivität. Vor allem geht es darum, Terminüberschneidungen im umfangreicher werdenden Veranstaltungskalender zu vermeiden. Schon allein durch die zahlreichen Konzerte, die vom Kapellenverein seit geraumer Zeit in der St.-Anna-Kapelle veranstaltet und in 2025 fortgeführt werden, sind etliche Wochenenden durch die musikalischen Darbietungen „belegt“.

Auch wenn die zahlreichen karnevalistischen Termine der KG Rot-Weiß Bachem sich ihrem Ende nähern, treten weitere liebgewonnene Veranstaltungen in ihre Fußstapfen. Der Dreck-weg-Tag der Bürgergemeinschaft der Bürgergemeinschaft am 8. März gehört ebenso dazu wie der Historische Dorfrundgang am 1. Mai, das Frühlingsfest des Bürgertreffs am 14. Juni oder beispielsweise das traditionelle Backesfest der Bürgergemeinschaft. Zuvor lockt der Theaterverein „Lätitia“ am 16., 17., sowie 23. bis 25. Mai zu den Aufführungen seines diesjährigen Theaterstückes auf den Saal des Bachemer Winzervereins.

Mit einer Heiligen Messe am 27. Juli um 11:00 Uhr in der St.-Anna-Kapelle wird der einhundertjährigen Wiederkehr des Weihetags des Nordanbaus des Gotteshauses gedacht, ergänzt durch das abendliche Konzert des Männerchors Bachem aus diesem Anlass.

Das Weinfest FestiWein lädt vom 19. bis zum 21. September dieses Jahres wiederum mit einem vielversprechenden Programm nach Bachem ein. Weitere traditionelle Veranstaltungen runden das gemeinschaftliche Leben im Jahresverlauf ab und laden von Herzen zur Teilnahme und zum Mitmachen ein. Einladungen werden rechtzeitig erfolgen.

Die Zusammenkunft ist bis auf wenige Ausnahmen seit vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition mit großer Effektivität. Foto: Brigitte Stieber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige