Allgemeine Berichte | 07.07.2025

Benefizkonzert der „Tomburg Winds“ begeistert

Tropische Klänge und Standing Ovations

Das Open-Air-Benefizkonzert mit dem Symphonischen Blasorchester „Tomburg Winds“ unter der Leitung von Adi Becker lockte trotz tropischer Temperaturen zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz. Foto: privat

Meckenheim. Das Open-Air-Benefizkonzert mit dem Symphonischen Blasorchester „Tomburg Winds“ unter der Leitung von Adi Becker lockte trotz tropischer Temperaturen zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz. Das Ensemble hatte kürzlich beim Wertungsspiel in der Oberstufe des Deutschen Musikfests in Ulm mit einem „Hervorragend“ überzeugt und präsentierte sich nun erneut in Bestform.

Der Platz vor der Kirche erinnerte an südländische Verhältnisse. Neben Klapp- und Liegestühlen sorgten mitgebrachte Sonnenschirme, Getränke und Picknickkörbe für ein mediterranes Flair. Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Holger Jung statt. Gemeinsam mit Lions-Präsidentin Renate Diefenbach, den Mitgliedern des Lions Clubs Meckenheim-Wachtberg sowie dem Orchester wurde ein Benefizabend zugunsten der „Inklusiven Arbeit“ Meckenheim realisiert. Unterstützt werden damit unter anderem die Plöner Ferienfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde für junge Menschen mit Behinderung, die Ameland-Ferienfreizeit der Katholischen Pfarreiengemeinschaft sowie Projekte des Vereins „Wir für Inklusion“ e.V.

Trotz der hohen Temperaturen zeigte das Orchester eine beeindruckende Leistung. Adi Becker übernahm erneut die Moderation und führte mit gewohnter Leichtigkeit durch das dreiteilige Konzertprogramm. Den Auftakt bildete ein musikalischer Streifzug durch die USA mit Titeln wie „Beautiful Savior“, „The Magnificat Seven“, „Moment for Morricone“, Rockmusik von Duke Ellington und Softrock der Band Toto. Anschließend folgte der Konzertmarsch „Arsenal“ von Jan van der Roost.

Mit bekannten Songs aus den 1970er-Jahren setzte das Ensemble die Reise fort. Darunter „We Are the Champions“ von Queen sowie ein Medley mit Hits von Udo Jürgens, darunter „Merci, merci“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Ein ehrenwertes Haus“. Die Besucherinnen und Besucher wurden dabei zum Mitsingen und Mitklatschen animiert. Schließlich brachten Klassiker der Neuen Deutschen Welle wie „Skandal im Sperrbezirk“ (Spider Murphy Gang), „1000 und eine Nacht“ (Klaus Lage Band) und „Sternenhimmel“ (Hubert Kah) das Publikum endgültig in Bewegung.

Zum Abschluss des stimmungsvollen Abends forderte das Publikum eine Zugabe. Mit dem Titel „Desert Rose“ von Sting, bei dem der Refrain generationsübergreifend mitgesungen wurde, verabschiedeten sich die „Tomburg Winds“ und Adi Becker – begleitet von Standing Ovations.

BA

Das Open-Air-Benefizkonzert mit dem Symphonischen Blasorchester „Tomburg Winds“ unter der Leitung von Adi Becker lockte trotz tropischer Temperaturen zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Bereits zum 17. Mal hatte kürzlich der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl seine Mitglieder zum traditionellen Döppekooche-Essen ins Alte Stadtweingut nach Bad Hönningen eingeladen. Auch in diesem Jahr erwies sich das Döppekooche-Essen als ein wahrer ‚Besuchermagnet‘.

Weiterlesen

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach