Allgemeine Berichte | 15.10.2025

17. Herbstmarkt Oberdrees zeigt Beständigkeit

Trotz Wetterkapriolen wieder eine starke Leistung der Dorfgemeinschaft

Am 04. und 05. Oktober lud der Oberdreeser Ortsausschuss zum 17. Oberdreeser Herbstmarkt ein.Fotos: privat

Oberdrees. Am 04. und 05. Oktober lud der Oberdreeser Ortsausschuss zum 17. Oberdreeser Herbstmarkt ein. Das Team rund um den Ortsausschussvorsitzenden Peter Eich hatte es wieder geschafft, den traditionellen Herbstmarkt mit Köstlichkeiten aus der Region und einem bunten Programm für Jung und Alt zusammenzustellen.

Am ersten Herbstmarkttag eröffneten die Vischeltaler Blasmusikanten musikalisch den Herbstmarkt. Ortsausschussvorsitzender Peter Eich begrüßte die Gäste und die vielen Herlfer*innen und eröffnete zusammen mit Marvin Moschny (Vertreter Kreissparkasse Köln, Filiale Rheinbach als diesjährigem Hauptsponsor), dem stellvertretenden Bürgermeister Kalle Kerstholt und Ortsvorsteher Kurt Brozio offiziell den 17. Oberdreeser Herbstmarkt.

In der kleinen Budenstadt boten die Ortsvereine selbstgemachte Marmeladen und Liköre für selbstgebundene herbstliche Blumengestecke und Kränze von Verena Zavelberg an.

In „Heinis Saftbude“ gab es frischgepresste Säfte, und die KG Oberdrees präsentierte das diesjährige Herbstmarktgericht – eine köstliche, selbstgemachte Kartoffelsuppe mit Mettenden. Neben Currywurst und Fritten durften natürlich auch die beliebten Reibekuchen nicht fehlen, die traditionell vom Damenkomitee „Goldene Herzen“ serviert werden. Die frisch gemachten Burger und Kassler mit frischen Bratkartoffeln vom Team René Knott kamen gut bei den Besuchern an. Für die Süßmäuler gab es frische Crêpes mit Schokocreme, Puderzucker und diversen Saucen. Leckere Rebensäfte von der Ahr und frischen Zwiebelkuchen präsentierten die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Oberdrees. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus war auch wieder das Scheunen-Café. Mit vielen aus der Dorfgemeinschaft gespendeten Torten und Kuchen sowie dem Herbstmarkt- und Winzerbrot verwöhnte das Damenteam um Anne Eich die Gäste. Anziehungspunkt des Herbstmarktes war ebenfalls der Bier-Pavillon, der neben den Standardgetränken vor allem wegen des Landbiers großen Zuspruch fand. In der angrenzenden Ludwig-Fett-Halle bot die Pfarrbücher unter der Leitung von Marlies Chlodek eine große Auswahl an Lesestoff für kleines Geld an.

Am Eröffnungstag stellte KGO-Präsident Walter Schneider mit Chefadjutantin Angelika Stauder von der Herbstmarktbühne aus das diesjährige Oberdreeser Damen-Dreigestirn vor. Prinzessin Andrea I. (Andrea Craezer), Bäuerin Yvonne I. (Yvonne Mahlberg) und Jungfrau Birgit I. (Birgit Höckendorf) werden in der nächsten Session Oberdrees regieren. Am 21.11.2025 findet in Oberdrees die Proklamation statt. Die KG durfte hierzu viele auswärtige Vereine mit ihren designierten Tollitäten begrüßen.

Ab 19 Uhr sorgte dann DJ Stefan von DJ Chris Events für den guten Ton auf dem Herbstmarkt, der auch am Abend noch gut besucht war.

Der 2. Herbstmarkttag begann mit einer gut besuchten Erntedankmesse in der Ludwig-Fett-Halle mit der Gemeindereferentin Jutta Barthold.

Ab 11 Uhr bot Ralf Nuß Planwagenfahrten rund um Oberdrees an, was vor allem bei den Kindern gut ankam. Ab 14 Uhr verzauberte Zauberer Nils Boing die Oberdreeser Kinder mit seiner Zaubershow. Im Anschluss knotete der sympathische Zauberer noch etliche Tiere und Schwerter aus bunten Luftballons für die Kinder.

Ebenfalls in der Halle bot der Schützenverein St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Laserschießen für Groß und Klein an. Hier lernte man unter fachmännischer Anleitung mit viel Geduld und Ruhe, präzise die Ziele mit einer Laserpistole oder einem Lasergewehr zu treffen. Als Belohnung gab es eine Urkunde und Gummibärchen.

Kurz vor 15 Uhr spielte das sinfonische Blasorchester Fidelia 1923 e.V. mit 25 Musiker*innen sehr zur Freude der Herbstmarktbesucher auf. Vor Wind und vereinzelten kleinen Regenschauern geschützt, spielte das Orchester auf dem Marktgelände musikalische Highlights zur Unterhaltung der Gäste.

Am Abend des 2. Herbstmarkttages waren sich die Veranstalter und alle Beteiligten sicher, dass nur eine starke Dorfgemeinschaft den Gästen ein so vielfältiges Angebot mit einem gelungenen Rahmenprogramm anbieten kann. „Abgesehen von gelegentlichen Wetterkapriolen war der Zusammenhalt und die aktive Mitgestaltung von allen Helferinnen und Helfern wieder mal der Garant für einen erfolgreichen 17. Oberdreeser Herbstmarkt“ so der Vorsitzende des Ortsausschuss Oberdrees.

Abendstimmung.

Abendstimmung.

Tolle Stimmung auf dem Herbstmarkt mit Landbier.

Tolle Stimmung auf dem Herbstmarkt mit Landbier.

Vorstellung des Damen Drei-Gestirns Oberdrees.

Vorstellung des Damen Drei-Gestirns Oberdrees.

Gute Laune mit frischem Obstsaft.

Gute Laune mit frischem Obstsaft.

Gut besuchter Oberdreeser Herbstmarkt.

Gut besuchter Oberdreeser Herbstmarkt.

Kuchenteam.

Kuchenteam.

Am 04. und 05. Oktober lud der Oberdreeser Ortsausschuss zum 17. Oberdreeser Herbstmarkt ein.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler