Allgemeine Berichte | 30.08.2024

MakerSpace-Mobil in Mayen

Tüfteln, forschen und experimentieren

Am 13. September wird ein Workshop zum 3D-Druck angeboten. Quelle: FBS Mayen

Mayen. Der MakerSpace Mayen-Koblenz kommt zur Familienbildungsstätte Mayen e.V. und bietet zwei Workshops an. Ein Makerspace ist ein Ort, an dem alle - altersunabhängig und sprachfrei- ausprobieren, tüfteln, forschen und experimentieren können.

Am 13. September findet der Workshop „3D-Druck Rallye“ statt. Hier wird erklärt, wie ein 3 D-Drucker funktioniert und eigene Dinge können kreiert und gedruckt werden. Größere Designs können erst später ausgedruckt und am zweiten Workshopstag mitgenommen werden. Vorkenntnisse braucht es keine, es genügt, wenn eine Maus bedient werden kann.

Am 5. November geht es um die „Welt der Roboter“. Der kleinste Roboter ist sprachfrei und kann deswegen von allen, großen und kleinen, ganz jungen und alten Menschen, programmiert werden. Mit dabei ist auch ein mBot. Das ist ein Roboter, der mit Scratch programmiert wird. Er ist mit Sensoren ausgestattet und bietet viele verschiedene Möglichkeiten. Lesekenntnisse (deutsch oder englisch) und ein wenig Geduld sollten mitgebracht werden. Gewinnt eine Roboter-Challenge und treffet Gleichgesinnte! Beide Workshops können zwischen 15.30 und 18.30 Uhr zu einer beliebigen Zeit besucht werden. Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Haus der Familienbildungsstätte ist nicht barrierefrei. Das Team der FBS bietet auf Anfrage Unterstützung an, um eine Teilnahme zu ermöglichen. Der MakerSpace Mobil wird gefördert von der Kreissparkasse Mayen.

Weitere Informationen:

FBS Mayen, Tel. (0 26 51) 68 00 (Melanie Hellmann) oder hellmann@fbs-mayen.de

Am 13. September wird ein Workshop zum 3D-Druck angeboten. Quelle: FBS Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Mosaikstadt Sinzig wächst weiter. Unter dem Motto „Mosaik verbindet“ haben Kinder aus Sinzig und Bewohner der Lebenshilfe drei weitere graue Basaltquader eingangs der Renngasse in zauberhafte Kunstwerke aus bunten Mosaiksteinen verwandelt. Unterstützt wird dieses Projekt des Bürgerforums Sinzig wie bereits im vergangenen Jahr vom europäischen Leader-Programm, das zur Förderung und Weiterentwicklung ländlicher Räume aufgelegt wurde.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/ Trier. Die Binsenweisheit „Wenn Engel reisen...“ traf auf die 15 Pilgerschwestern und –brüder schon mal nicht zu. Auf ihren täglichen Wanderrouten rund um Trier und entlang von Mosel und Saar, durch das Luxemburger Land oder rund um die Stadt begleiteten sie zumeist ausdauernde Schauern und erste Herbstwinde. Der Stimmung, der Besinnung und einem lebendigen Austausch tat das keinen Abbruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zufriedene Gäste und zufriedene Veranstalter

XXL Halloween Party in Ahrweiler: Ausverkauft, friedlich und legendär

Ahrweiler. Bad Neuenahr-Ahrweiler bebt! Die XXL Halloween Party 2025 im Helmut-Gies-Bürgerzentrum hat alle Erwartungen gesprengt. Restlos ausverkauft, volle Tanzfläche, ausgelassene Stimmung – und das ohne einen einzigen Zwischenfall. Eine Nacht, die das Ahrtal so schnell nicht vergessen wird.

Weiterlesen

Komitee für den Veilchendienstagszug Mendig 1959 e.V.

Feierliche Proklamation von Prinz Alexander I.

Mendig. Am Samstag, dem 15. November 2025, wird um 15.11 Uhr auf der Freitreppe der Ratsstube eine feierliche Proklamation zu Ehren von Prinz Alexander I. und seinem Hofstaat stattfinden. Prinz Alexander I., Stolzer Gardist mit Herzblut und Pfiff, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Die Proklamation markiert den Beginn einer aufregenden neuen Session, zu der alle herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Titelanzeige Remagen