Allgemeine Berichte | 03.03.2022

Wettkampfbedingungen geschaffen und über 50 Prozent Strom Einsparung

Turnhallenbeleuchtung energetisch saniert

Bürgermeister Jörg Schmidt mit der 1. Damenmannschaft des TTC Fritzdorf nach deren Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg. Fotos: Gemeinde Wachtberg/mm)

Wachtberg-Fritzdorf. „Die Schieris sind begeistert!“ derart positiv würden sich die Schiedsrichter über die tollen Wettkampfbedingungen in der Fritzdorfer Turnhalle äußern, erzählen die seit Kurzem in die 3. Bundesliga aufgestiegenen Tischtennisspielerinnen des TTC Fritzdorf.

Sie selbst sind nicht weniger stolz auf die örtlichen Gegebenheiten. Die Sanitäranlagen und die Hallentemperatur seien immer schon sehr gut gewesen. Aber jetzt auch die neue Beleuchtung, die sei top, freuen sich die Sportlerinnen.

Bürgermeister Jörg Schmidt und Beigeordneter Swen Christian waren so auch im Vorfeld des jüngsten Heimspiels der Fritzdorfer Tennisdamen in die Turnhalle gekommen, um sich von der neuen Hallenbeleuchtung selbst ein Bild zu machen.

Die 1991 errichtete Turnhalle wird vom TTC Grün-Weiß Fritzdorf, der Karnevalsgesellschafft Grün-Gelb Fritzdorf sowie durch den SV-Wachtberg zur Ausübung verschiedener Sportarten genutzt. Die Gemeinde Wachtberg hat die Innenbeleuchtung jetzt energetisch saniert und im Zuge dessen auch die notwendige Lichtstärke für regelkonforme Wettkampfbedingungen hergestellt. Die Maßnahme umfasste den Einbau hocheffizienter Beleuchtungstechnik in Verbindung mit einer Licht- und Präsenzsteuerung. Flächendeckend wurden ballwurfsichere LED-Pendelleuchten installiert, um die notwendige Beleuchtungsstärke in Höhe der Tischtennisplatten für den Profi-Spielbetrieb sicherzustellen. Reicht für den normalen Sportbetrieb eine Lichtstärke von 300 Lux aus, so gelten für den Wettkampfsport auf Bundesliga-Niveau andere Erfordernisse. Hier sind mindestens 600 Lux gefragt. Ein Lichtsensor steuert jetzt in der Fritzdorfer Turnhalle die Innenbeleuchtung, sodass Tageslicht und Kunstlicht in der Halle konstant 300 Lux betragen. Das Licht ist frei dimmbar und kann für Wettkämpfe auf 600 bis über 1000 Lux erhöht werden. Durch die Erneuerung der Beleuchtung wird über die gesamte Lebensdauer der eingesetzten Leuchtensysteme eine Einsparung von insgesamt 176 Tonnen CO2 und eine jährliche Stromeinsparung von 52,73 Prozent bewirkt. Und auch das Licht vergessen auszumachen, kann nicht mehr passieren. Mittels Bewegungssensor wird nach 20 Minuten ohne Bewegung im Raum das Licht automatisch gelöscht.

Die Sanierung der Innenbeleuchtung wurde im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 61.000 Euro, die Fördersumme betrug rund 21.000 Euro. Nach den Turnhallen in Pech und jetzt in Fritzdorf, erläuterte Beigeordnete Christian, sei als Nächstes die energetische Sanierung der Turnhalle in Niederbachem geplant.

Eintrag ins Goldene Buch

Bürgermeister Schmidt war stolz, wie er sagte, alle Register gezogen zu haben, um schnellstmöglich in der Fritzdorfer Turnhalle Wettkampfbedingungen zu schaffen. „Ich hoffe, das hilft beim Klassenerhalt!“, wandte er sich zuversichtlich an die jungen Bundesligaspielerinnen der so erfolgreichen 1. Damenmannschaft des TTC Fritzdorf. Er bat die jungen Sportlerinnen sodann auch um einen Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg, das er extra mitgebracht hatte. Dieser Bitte folgten die Spielerinnen Stephanie Hoffmann, Hannah und Charlotte Schönau, Chloe Thomas und Hannah Krießbach nur zu gerne… und das anstehende Spiel absolvierten sie wieder mit Bravour. Sie siegten gegen den VfL Kellinghusen mit 6:3 !

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Die in die 3. Bundesliga aufgestiegenen Tischtennisspielerinnen freuen sich über die perfekten Wettkampfbedingungen in der Turnhalle Fritzdorf.

Die in die 3. Bundesliga aufgestiegenen Tischtennisspielerinnen freuen sich über die perfekten Wettkampfbedingungen in der Turnhalle Fritzdorf.

Bürgermeister Jörg Schmidt mit der 1. Damenmannschaft des TTC Fritzdorf nach deren Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg. Fotos: Gemeinde Wachtberg/mm)

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Hausmesse
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#