Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Verteidigungsversuche des Altenahrer Rathauses waren vergeblich

Altenahr. Am Freitag nach Weiberdonnerstag war es wieder so weit: Die Narren der Verbandsgemeinde Altenahr zogen hoch auf den Berg zum temporären Rathaus, um dieses traditionell zu stürmen und bis Aschermittwoch die Macht zu übernehmen. Wie auch in den Jahren seiner Amtszeit zuvor hatte Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, diesem Ansturm nicht viel entgegen zu setzen und musste sich der närrischen Übermacht ergeben.

Von Gielers Auftritt als Zirkusdirektor sowie den Mitarbeitenden der Verbandsgemeindeverwaltung, die teilweise als Tiere verkleidet waren, ließen sich die Jecken nicht einschüchtern. Konsequent verfolgten die Narren ihr Ziel der Machtübernahme. „In diesem Jahr, ich danke sehr, gibt sich die KG Närrische Freunde Mayschoß die Ehr‘ und führt euch heute hier durch das Programm, damit ich mich gleich zurücklehnen kann“ begrüßte Gieler die Narrenschar.

Mit einem reimenden Jahresrückblick stellte er den Jecken die Arbeit der Verbandsgemeinde Altenahr dar und versuchte damit, die Jecken von der Machtübernahme abzuschrecken: „Ein Jahr ist rum, das wissen wir, passiert ist eine Menge hier. Trotzdem wird gejammert – alles dauert zu lang – dabei halten wir uns wirklich ran! Und manches Mal hab‘ ich gedacht, was man doch hier für‘n Zirkus macht. Da kam mir die Idee, ich stell mich vor, als Altenahrs neuer Zirkusdirektor!“

Gieler bezog sich keinesfalls nur auf den nach wie vor prägenden flutbedingten Wiederaufbau, sondern auch auf Projekte der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeindeentwicklung. „Für unsere Freiwillige Feuerwehr mit Mann und Maus, da gibt’s in Kesseling ein neues Haus. Das alte Spritzenhaus, das ist zu klein, es muss jetzt etwas größer sein. Telefonierte man bisher mobil in Lind, verlor man den Anschluss dort ganz geschwind. Doch nun bleiben die Verbindungen bestehen, man muss nur den neuen Funkmast sehen. Überall wird gebuddelt und gebaut, damit‘s bald wieder gut ausschaut. Doch auf dem Weg zu den Verschönerungen, gibt’s leider viel Dreck und Straßensperrungen.“ Doch auch die Beispiele auf die vielfältige Arbeit im Rathaus und im Gebiet der Verbandsgemeinde bewahrten Gieler nicht vor der närrischen Machtübernahme. Zum Ende seiner Rede resümierte Gieler: „Für Euch Jecken ist Karneval ja die schönste Zeit, und ich freu‘ mich echt, wenn ihr euch freut. Denn mit Euch zu feiern ist aus meiner Sicht, nicht nur eine Bürgermeisterpflicht. Drum lasst uns feiern, singen, lachen, und uns fröhliche Tage machen. In diesem Sinn, jenooch geklaaf, ich ruf jetzt aus: Dreimol kräftig Alaaf!“

Die Narren stellten im Gegenzug eindrucksvoll dar, wie sie sich die Aktivitäten im Rathaus nun für die nächsten Tage vorstellen. Sie nutzten das räumlich begrenzte Foyer (ehemaliges Hotel-Restaurant) des temporären Rathauses für ein rund zweistündiges Programm. Die Jecken beeindruckten mit imposanten Darbietungen der Tanzmariechen sowie Reden, die traditionell die Ereignisse des Vorjahres aus närrischer Sicht zusammenfassten. Bis Veilchendienstag feiern die Jecken nun heftig und lang, ab Aschermittwoch geht dann im Altenahrer Rathaus wieder alles seinen gewohnten Gang.

Pressemitteilung der

VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Titel
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Herbstkirmes in Löhndorf