Allgemeine Berichte | 07.02.2025

KRIMI-NACHT als „Highlight“ der Buchmesse Mittelrhein

Vier Autoren des SYNDIKATs spenden für den Kinderschutzbund

Jörg Schmitt-Kilian und Kathrin Kienle.  Foto: privat

Bendorf. Nahezu 2000 große und kleine „Leseratten“ besuchten am 25. und 26. Januar in der imposanten, historisch bedeutenden „Krupp`sche Halle“ des Industriedenkmals Sayner Hütte in Bendorf die 1. Buchmesse am Mittelrhein. Der Veranstalter (Kulturwerk rheinland-pfälzischer Schriftsteller) war überwältigt von der positiven Resonanz der Besucher auf dieser Messe, bei der 60 Aussteller (Autoren und Verlage verschiedener Genres) ihre aktuellen Werke und Projekte präsentierten und an ihren Ständen mit interessierten Leserinnen und Lesern zahlreiche Gespräche führten. Außerdem wurde ein Schreibwettbewerb für Kinder, ein umfangreiches Begleitprogramm „für Jung und Alt“ sowie Speisen und Getränke angeboten.

Das „Highlight“ der regionalen Buchmesse war die „Benefiz-Krimi-Nacht“ zugunsten eines Projekts des Kinderschutzbundes Höhr-Grenzhausen: die Lesung von vier Mitgliedern der „ehrenwerten Gesellschaft“ aus dem Syndikat (kein krimineller Clan, sondern die Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller, u.a. Sebastian Fitzek, Arno Strobel, Ingrid Noll und weitere Bestsellerautoren).

Am Samstagabend präsentierten vier „literarische Mordende“ (Andrea Revers, Susanne Arnold, Dieter Aurass und Jörg Schmitt-Kilian) im Schein des flackernden Kaminfeuers in der bis auf den letzten Stuhl ausverkauften historischen Direktorenvilla kurzweilige Unterhaltung. Mit spannenden, grausamen und lustigen Beiträgen aus ihren Werken strapazierten sie nicht nur die Gänsehaut, sondern auch die Lachmuskeln des sichtlich begeisterten Publikums. Gegen Ende der Veranstaltung griff Jörg Schmitt-Kilian nach seiner Gitarre und die vier „Syndies“ präsentierten (mit musikalischer Begleitung von Jan Arnold) zwei selbst getextete „mörderisch gute Songs“.

Das Publikum dankte den Akteuren mit einem frenetischen Applaus und Jörg Schmitt-Kilian konnte nun den Reinerlös des Abends in Höhe von 600 Euro an Kathrin Kienle für ein neues Projekt des Kinderschutzbundes Höhr-Grenzhausen übergeben.

Jörg Schmitt-Kilian und Kathrin Kienle. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Genusstage 7. + 8. November
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion