Allgemeine Berichte | 28.03.2024

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Vito und Phibie suchen ein Zuhause

Vito.

Kreis Ahrweiler. Vito (*ca. 1.6.2023 - Freigang nach Eingewöhnung) stammt aus einem ländlichen Gebiet, wo sich wiedermal durch Ignoranz und Gleichgültigkeit eine große, verwilderte Katzenpopulation gebildet hatte. Entsprechend war der Zustand des halbwüchsigen Katers. Unterernährt, von Parasiten befallen und schwerst darmkrank, brauchte er eine Weile, um sich zu erholen. Aus dem mickrigen „Fauchi“ wurde ein schöner, langbeiniger „Panther“. Er wird nicht müde, den Bällen und Spielmäusen hinterherzujagen, liebt das Spiel mit der Federangel und nimmt die Leckerstangen schon aus der Hand. Anfassen lässt er sich noch nicht, wird das aber in einem versierten Zuhause bald lernen. Vito sollte unbedingt zu einem erwachsenen und gut sozialisierten Kater ziehen. Dieser wird ihm zeigen, dass Streicheln schön ist, und dem kleinen Frechdachs noch ein wenig Manieren beibringen. Gesucht wird eine Familie, gerne mit katzenerfahrenen Kindern im Teenageralter, die sich viel mit ihm beschäftigt. Bei Auszug ist Vito kastriert, gechippt und mehrfach entwurmt. Seine Mittel zum Aufbau der Darmflora muss er noch eine Zeitlang nehmen. Diese werden dem neuen Besitzer mitgegeben; erst dann kann er geimpft werden. Auf der Pflegestelle in Swisttal kann man Vito kennenlernen.

Phibie (sechs Jahre, neun Monate - Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist eine freundliche, verschmuste Katze, die abgegeben wurde, weil in ihrem Zuhause Veränderungen eingetreten waren, mit denen sie nicht zurechtkam. Sie hatte sich deswegen auch ein kleines Speckpolster angefuttert, das sie jetzt abtrainieren muss. Phibie war sportliche Betätigung leider nicht gewöhnt. Auf der Pflegestelle spielt sie mittlerweile gerne mit der Angel und versucht sich im Türenöffnen. Ebenso hat sie durch den Mangel an Stress und durch eine vernünftige Fütterung bereits abgenommen und wird immer agiler! Eine sehr soziale Katze im neuen Zuhause könnte Phibie vielleicht zum Spielen animieren. Da sie sehr ängstlich auf ungewohnte Geräusche reagiert, sollte sie nicht in den Freigang, den sie auch nicht vermisst. Kleinere Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben, größere Kinder, die mit Katzen umgehen können, wären als Spielgefährten sicher willkommen. Phibie möchte Einzelprinzessin sein, daher sollten die neuen Besitzer viel Zeit für sie haben. Bei Auszug ist Phibie kastriert, gechipt und gegen Parasiten behandelt. Die Pflegestelle in Mayen-St. Johann freut sich mit der lieben Katze auf netten Besuch.

Pressemitteilung

Katzenschutzfreunde

Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Phibie. Foto: privat

Phibie. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025