Allgemeine Berichte | 02.08.2024

Naturkundliche Tafeln ergänzen das Wandererlebnis auf dem Gelbachtrail

Von Eisvögeln, Prachtlibellen und einer alten Erzgrube

20 neue Tafel am Wegesrand des Gelbachtrails informieren über die Besonderheiten in der Natur. Dafür haben sie zusammengearbeitet: (v.l.) Stefan Eschenauer und Simon Ostermann, (beide Naturpark Nassau); Steffi Zurmühlen (Touristinfo Bad Ems), Karin Maas (Tourist-Info Montabaur), Sabine Ksoll und Peter Fleck (beide VG Diez).  Foto: Felix Nowakowski

Montabaur. Natur pur! Das ist eine Kurzbeschreibung für das Gelbachtal zwischen Montabaur und der Lahn. Wer auf dem neuen Wanderweg Gelbachtrail wandert, kann die Natur pur erleben. Seltene Arten sind hier zu finden. Irgendwo zwitschert, summt oder plätschert es immer oder es bewegt sich etwas im Unterholz. Die Besonderheiten der Landschaft, Tiere und Pflanzen am Wegesrand werden auf den neuen Infotafeln „Naturraum Gelbachtal“ beschrieben. Umgesetzt wurde die neue Beschilderung, die aus 20 Tafeln zwischen Montabaur und Weinähr besteht, von den drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nassau.

Der Wanderweg Gelbachtrail wurde im vergangenen Herbst als Gemeinschaftsprojekt der drei Verbandsgemeinden eingeweiht. Auf 22 Kilometern führt der Weg entlang dem Gelbach und verbindet so den südlichen Westerwald mit dem Lahntal. Ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des „Masterplanes Gelbachtal“, mit dem die drei Verbandsgemeinden das Tal touristisch aufwerten und mit neuen Ideen attraktiver machen möchten. „Das Gelbachtal liegt uns am Herzen. Wir haben noch viele Ideen, die wir umsetzen möchten und freuen uns, dass jetzt ein neuer Baustein dazugekommen ist.“ sagen die drei Touristikerinnen Karin Maas, Sabine Ksoll und Steffi Zurmuehlen.

„Im Zentrum dieses Teilprojektes stand von Anfang an das Naturerlebnis“ so Stefan Eschenauer, Referent beim Naturpark Nassau „Wir wollten das Tal aber nicht nur als romantische Naturkulisse nutzen, sondern über die Informationstafeln auch unserem Umweltbildungsauftrag gerecht werden, denn das Gelbachtal bietet Lebensraum für einige seltene Tier- und Pflanzenarten“, so Eschenauer weiter. Der Naturpark hat das Projekt zu 50% gefördert. „Im Gelbachtal kommen unter anderem Eisvögel und Prachtlibellen, Zauneidechsen und Wasseramseln vor, dazu Biotope wie die Abraumhalde einer alten Erzgrube oder Totholzbereiche“ ergänzt Simon Ostermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Naturpark und hauptsächlich für die Ausformulierung der Texte verantwortlich.

Es gibt also viel zu entdecken im Verlauf des Tals – und dazu jetzt auch die passenden Informationen vor Ort auf den neuen Tafeln. Weiterführende Informationen zum GelbACHTrail lassen sich im Internet z.B. unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de finden. In den Tourist Informationen in Montabaur, Nassau, Bad Ems oder Diez erhält man darüber hinaus kostenlos das umfangreiche Booklet mit allen Informationen zum Trail und seinen acht Schleifen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinden

Montabaur, Diez und

Bad Ems-Nassau

20 neue Tafel am Wegesrand des Gelbachtrails informieren über die Besonderheiten in der Natur. Dafür haben sie zusammengearbeitet: (v.l.) Stefan Eschenauer und Simon Ostermann, (beide Naturpark Nassau); Steffi Zurmühlen (Touristinfo Bad Ems), Karin Maas (Tourist-Info Montabaur), Sabine Ksoll und Peter Fleck (beide VG Diez). Foto: Felix Nowakowski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Volljurist
Anzeige Spartag
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Im Kunstforum`99 in Rheinbach findet vom 21. November bis zum 7. Dezember 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung dreier Künstler statt. Ab dem 21. November laden Ursula Mettbach, Reinhard Pusch und Karyn von Ostholt-Ragenas zu ihrer Schau „Rendezvous der Skulpturen“ ein – einer beeindruckenden Präsentation von Werken in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausdrucksformen.

Weiterlesen

Fritzdorf. Der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt findet seit 1987 traditionell am zweiten Adventswochenende statt – in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember 2025. Rund um die Mehrzweckhalle Fritzdorf reihen sich die festlich geschmückten Buden aneinander und laden zu einem stimmungsvollen Bummel ein. Auch in der Halle erwartet die Besucher eine Vielzahl schöner Angebote.

Weiterlesen

Wachtberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg begeht den Buß- und Bettag mit Gesängen aus Taizé und der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Via Alpina / 2.600 km überden Alpenhauptkamm von Triest nach Monaco

Wanderung ins Glück

Hundsangen. Am Samstag, 15. November, 19 – ca. 21:30 Uhr referiert Frank Eichmann, Hundsangen, in 56414 Hundsangen, Lohbachstube der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 (Zugang über die Straße Im Kennel!) über sein Buch „Wanderung ins Glück“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige
Skoda
Nachruf Herr Schlagwein
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF