Allgemeine Berichte | 29.10.2021

Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Voneinander lernen

Holger Waldecker, Pascal Klewe, Joachim Willemsen und Jens Karos (von links nach rechts). Foto: privat

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, internationale Berufskompetenzen zu erwerben und den Entwicklungen einer globalisierten Arbeitswelt positiv entgegen treten zu können.

Um die internationale Ausrichtung der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler zu stärken, nahmen die Kollegen Holger Waldecker, Pascal Klewe, Joachim Willemsen und Jens Karos (Foto von links nach rechts) an einer einwöchigen Fortbildung auf Island teil.

Das Seminar „SHK goes Europe“ (Sanitär-Heizung-Klimatechnik) eröffnet neue Kenntnisse im Umgang mit regenerativen Energien - besonders der Geothermie - sowie der Implementierung neuer pädagogischer Ansätze durch das Kennenlernen des isländischen Bildungssystems, um die BBS nachhaltig zu stärken.

Regenerative Energien sind als Unterrichtsthema in vielen Bildungsgängen verankert, da die Berufsbildende Schule die jungen Menschen im Umgang mit ressourcenschonenden und mit der Umwelt im Einklang stehenden Energieverfahren und -techniken sensibilisieren möchte. Die Nutzung von Geothermie in Unternehmen und in den kompletten Privathaushalten auf Island stellt weltweit ein Alleinstellungsmerkmal dar. Die Kollegen der BBS haben tiefe Einblicke in die moderne Anwendung dieses „urzeitlichen Energieverfahrens“ gewinnen können und werden diese Erkenntnisse gewinnbringend im Unterricht an der BBS anwenden.

Darüber hinaus zeichnet sich das isländische Bildungssystem durch eine Pädagogik aus, die das eigenverantwortliche Arbeiten durch moderne Konzepte und Methoden fördert. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler auf Island die Möglichkeit, entsprechend ihren Stärken, Interessen und Entwicklungspotentialen, sich in Kursen einzuschreiben. Dabei werden die jungen Menschen durch projektorientierte Aufgaben mit einem hohen Anteil von digitalen Techniken auf die „Arbeitswelt von Morgen“ vorbereitet. Die Kollegen der BBS konnten sich auf Island intensiv mit den Lehrkräften, Schulleitungen und jungen Menschen unterschiedlicher Schularten austauschen und werden diese Erfahrungen wertvoll in den eigenen Schulentwicklungsprozess mit einfließen lassen.

Die internationale Veranstaltung verdeutlicht den Kerngedanken der Europäischen Union und der Grundhaltung unserer Europa-Schule, zum Wohl der Gesellschaft an gemeinsamen Zielen länderübergreifend zu arbeiten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des EU-Programms „ERASMUS+“ statt.

Pressemitteilung Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Holger Waldecker, Pascal Klewe, Joachim Willemsen und Jens Karos (von links nach rechts). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Imageanzeige
ZFA
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#