Allgemeine Berichte | 24.10.2018

Konzert im Foyer der Rheinhalle innerhalb des Jubiläumsjahres der Remagener Musikschule

Vor gut 120 Fans bot „Art4SAX“ ein fantastisches Saxophonkonzert

Die Tenorsaxophonistin Heike Schuh gehört seit Jahren zu den Lehrern der Musikschule

Das Saxophonquartett „Art4SAX“ begeisterte mit ihren Darbietungen das Publikum. Foto: -AB-

Remagen. Innerhalb des Jubiläumsjahres der Remagener Musikschule konnte mit dem Saxophonquartett „Art4SAX“ eine professionelle Formation verpflichtet werden, die am Sonntagnachmittag im Foyer der Rheinhalle gleichermaßen virtuos, wie auch passioniert, eine breite Palette an Stilen und Genres der rund 120-köpfigen Fangemeinde präsentierte. Mit zum Quartett gehört Tenorsaxophonisten Heike Schuh, die seit Jahren zu den Lehrern der Musikschule Remagen gehört.

Das Saxophon-Quartett „Art4SAX“ könnte eigentlich auch ‚passion4sax‘ heißen, denn die Beschäftigung mit dem Saxophon ist für die vier Instrumentalisten schon vor langer Zeit zu der Leidenschaft geworden, die sie miteinander verbindet. „Für Heike Schuh ist ihr Spiel mit dem Quartett ein wunderbarer Ausgleich zu ihrer Arbeit als Musiklehrerin“, so Frank von Häfen. Das Konzert war das letzte innerhalb des Jubiläumsjahres der Musikschule Remagen. Gemeinsam mit der Touristinfo Remagen wurde das Event geplant und auf die Beine gestellt. Das Konzertprogramm wurde vom Leiter der Musikschule Remagen, Frank von Häfen, eröffnet. Das Quartett Art4Sax um die Lehrerin für Saxophon und Klarinette der Musikschule, Heike Schuh, präsentierte ihr neues Programm Passionen. Durch das Programm führte Stefan Barth, Bariton Saxophon, mit Anekdoten und erzählenden Worten rund um die Stücke. Das Quartett wird ergänzt durch Sopransaxophonistin Catrin Fellerich und Altsaxophonist Jörg Benzmüller.

Eröffnet wurde das Konzert mit dem „Einzug der Königin von Saba“ von Georg Friedrich Händel, gefolgt von der „Fuge in g-moll“ von Johann Sebastian Bach. Das Publikum war derart begeistert, dass es auch nach den einzelnen Stücken immer wieder spontanen Applaus für das Saxophonquartett gab. Mit den fünf Cameos von Alfred Reed, einem US-amerikanischen Komponisten, geboren als Alfred Friedmann, der vor allem durch seine Werke für Blasorchester bekannt wurde, wurde das Publikum weiter in Atem gehalten, bevor der erste Konzertteil mit „Adios Nonino“ von Astor Piazolla und „Czardas“ von Vittorio Monti mit viel Gefühl endete. Immer wieder zu hören ist der ungarische „Csárdás“ auch bei den traditionellen Neujahrskonzerten des Johann-Strauß-Ensembles im Foyer der Rheinhalle. Mit moderneren Musikstücken wie dem „Dance of welcome“ von Paul Harvay und „Song for Tony“ von Michael Nyman, „When Jonny comes marching home“ von Bill Holcomb Jr. Und dem „Hallelujah“ von Leonard Cohen begeisterte das Quartett sein Publikum sichtlich. Von Heiner Wilberny spielte das Quartett „Here comes Julian“ und von Ennio Morricone „Gabriels Oboe“ und als Zugabe von Morricone „Brothers“ (beide aus Mission, Film von Roland Joffé aus dem Jahr 1986).

Das Publikum dankte dem Quartett mit einem tosenden Applaus und standing ovations für das Konzert auf höchstem musikalischem Niveau.

Zum Abschluss bedankte sich Frank von Häfen beim Quartett für den schönen Nachmittag.

Am 1. Dezember lädt das Stadtorchester Remagen unter der Leitung von Frank von Häfen zu einem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Sankt Johannes-Nepomuk in Kripp ein. Bereichert wird die Musik des Stadtorchesters bei diesem Konzert durch einen afrikanischen Kinderchor, ungarische und nigerianische Sänger. AB

Das Saxophonquartett „Art4SAX“ begeisterte mit ihren Darbietungen das Publikum. Foto: -AB-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Neuer Katalog
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in
Wir helfen im Trauerfall