Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Zusammenarbeit für die Natur: Pflegeeinsatz im Menke-Park bei Arft

Wacholderheide bleibt erhalten

Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park. Foto: privat

Arft. Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park.

Elf Freiwillige beteiligten sich am vergangenen Samstag an der Pflege und entfernten Ginster sowie Birken- und Kiefernschösslinge mitsamt Wurzeln. Dieses sogenannte Entkusseln verhindert eine Verbuschung und trägt dazu bei, die charakteristische Kulturlandschaft zu erhalten. „Der Eifelverein ist vielen als Wanderverein im Kopf. Er ist aber auch eine der ältesten Naturschutzorganisationen in Deutschland“, erklärte Joachim Rogalski, Vorsitzender der Ortsgruppe Mayen. „Wir unterstützen die Maßnahmen gerne, zumal wir auch ein Grundstück im Menke-Park haben“, ergänzte er.

Marcus Hüsgen, Sprecher der Wacholderwacht, zeigte sich erfreut über die gute Zusammenarbeit und dankte allen Helfern. Mit Kreuzhacke und Muskelkraft konnten an diesem Nachmittag weitere 850 Quadratmeter Heide freigestellt werden. Ebenso bedankte er sich für die anschließende Einladung in die Wacholderhütte zu Kaffee und Kuchen.

Die nächsten Naturschutztreffen sind für Freitag, 26. September 2025, sowie Freitag, 31. Oktober 2025, jeweils um 14 Uhr am Wacholderwagen bei Arft angesetzt. Zudem findet am Samstag, 17. Oktober 2025, um 14 Uhr ein weiteres Treffen in Kooperation mit dem NABU Osteifel statt.

Fragen zu den Aktionen beantwortet das Touristik-Büro Vordereifel unter Telefon 02651 800995 oder per E-Mail an tourismus@vordereifel.de.BA

.

Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wie kann man junge Menschen besser erreichen, bevor Probleme entstehen? Mit dieser Leitfrage beschäftigte sich der Vorstand des Fördervereins „Haus des Jugendrechts“ bei einem Strategiegespräch. Im Mittelpunkt standen dabei zwei aktuelle Herausforderungen: Schulverweigerung sowie Sicherheitsfragen im Straßenverkehr, insbesondere im Umgang mit Elektrorollern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Koblenz unterliegt SV Eintracht Trier - Ministerpräsident Schweitzer ehrt Manfred Lietz

16 Teams kämpfen bei strahlendem Sonnenschein in Löf um den 14. Fritz-Walter-E-Jugend-Pokal

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte...

Weiterlesen

Zwei neue Banner für den SV Adendorf

Lokale Sponsoren zeigen Engagement

Adendorf. Große Freude beim SV Adendorf: Zwei neue Werbebanner zieren ab sofort den Sportplatz des Vereins - ein sichtbares Zeichen der Unterstützung durch engagierte lokale Unternehmen. Übergeben wurden die Banner von zwei großzügigen Sponsoren, die sich mit Herzblut für den Verein einsetzen.

Weiterlesen

Schalkenbach. Einer von ihnen ist Matz (*ca. 07.06.2025 - Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon oder Freigang nach Kastration). Noch zeigt er sich vorsichtig und etwas schreckhaft – doch hinter dieser Zurückhaltung verbirgt sich ein ganz liebes, sensibles Wesen. Schritt für Schritt entdeckt er, wie schön Nähe sein kann: In den letzten Tagen hat er sich streicheln lassen und dann sogar angefangen zu schnurren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)