Zusammenarbeit für die Natur: Pflegeeinsatz im Menke-Park bei Arft
Wacholderheide bleibt erhalten

Arft. Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park.
Elf Freiwillige beteiligten sich am vergangenen Samstag an der Pflege und entfernten Ginster sowie Birken- und Kiefernschösslinge mitsamt Wurzeln. Dieses sogenannte Entkusseln verhindert eine Verbuschung und trägt dazu bei, die charakteristische Kulturlandschaft zu erhalten. „Der Eifelverein ist vielen als Wanderverein im Kopf. Er ist aber auch eine der ältesten Naturschutzorganisationen in Deutschland“, erklärte Joachim Rogalski, Vorsitzender der Ortsgruppe Mayen. „Wir unterstützen die Maßnahmen gerne, zumal wir auch ein Grundstück im Menke-Park haben“, ergänzte er.
Marcus Hüsgen, Sprecher der Wacholderwacht, zeigte sich erfreut über die gute Zusammenarbeit und dankte allen Helfern. Mit Kreuzhacke und Muskelkraft konnten an diesem Nachmittag weitere 850 Quadratmeter Heide freigestellt werden. Ebenso bedankte er sich für die anschließende Einladung in die Wacholderhütte zu Kaffee und Kuchen.
Die nächsten Naturschutztreffen sind für Freitag, 26. September 2025, sowie Freitag, 31. Oktober 2025, jeweils um 14 Uhr am Wacholderwagen bei Arft angesetzt. Zudem findet am Samstag, 17. Oktober 2025, um 14 Uhr ein weiteres Treffen in Kooperation mit dem NABU Osteifel statt.
Fragen zu den Aktionen beantwortet das Touristik-Büro Vordereifel unter Telefon 02651 800995 oder per E-Mail an tourismus@vordereifel.de.BA
.