Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Zusammenarbeit für die Natur: Pflegeeinsatz im Menke-Park bei Arft

Wacholderheide bleibt erhalten

Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park. Foto: privat

Arft. Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park.

Elf Freiwillige beteiligten sich am vergangenen Samstag an der Pflege und entfernten Ginster sowie Birken- und Kiefernschösslinge mitsamt Wurzeln. Dieses sogenannte Entkusseln verhindert eine Verbuschung und trägt dazu bei, die charakteristische Kulturlandschaft zu erhalten. „Der Eifelverein ist vielen als Wanderverein im Kopf. Er ist aber auch eine der ältesten Naturschutzorganisationen in Deutschland“, erklärte Joachim Rogalski, Vorsitzender der Ortsgruppe Mayen. „Wir unterstützen die Maßnahmen gerne, zumal wir auch ein Grundstück im Menke-Park haben“, ergänzte er.

Marcus Hüsgen, Sprecher der Wacholderwacht, zeigte sich erfreut über die gute Zusammenarbeit und dankte allen Helfern. Mit Kreuzhacke und Muskelkraft konnten an diesem Nachmittag weitere 850 Quadratmeter Heide freigestellt werden. Ebenso bedankte er sich für die anschließende Einladung in die Wacholderhütte zu Kaffee und Kuchen.

Die nächsten Naturschutztreffen sind für Freitag, 26. September 2025, sowie Freitag, 31. Oktober 2025, jeweils um 14 Uhr am Wacholderwagen bei Arft angesetzt. Zudem findet am Samstag, 17. Oktober 2025, um 14 Uhr ein weiteres Treffen in Kooperation mit dem NABU Osteifel statt.

Fragen zu den Aktionen beantwortet das Touristik-Büro Vordereifel unter Telefon 02651 800995 oder per E-Mail an tourismus@vordereifel.de.BA

.

Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 9. September fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Andernach statt. Diese war erforderlich geworden, weil sich bei der letzten ordentlichen Versammlung im Frühjahr keine Bewerber für den Vorsitz gefunden hatten. Daher gab es eine Besinnungsphase, in der verschiedene Alternativen für die Zukunft erörtert wurden. Eine davon war eine Satzungsänderung, nach sich künftig ein Leitungsteam von drei Personen die Aufgaben der Vorsitzenden teilt.

Weiterlesen

Meckenheim. Der Spätsommer verabschiedet sich, der Herbst rückt näher und damit die Möglichkeit, den Grünschnitt vorzunehmen. Ab dem 1. Oktober dürfen Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Hecken stark stutzen und zurückschneiden. Über den Sommer ist das laut Bundesnaturschutzgesetz verboten, um brütende Vögel zu schützen.

Weiterlesen

Heiligenroth. Im Oktober startet der Frauenchor Heiligenroth ein neues Chorprojekt unter dem Motto „Deutschrock – ich bin dabei“. Hierbei stehen Lieder von Nena, den Toten Hosen, den Höhnern, Pur und Udo Jürgens auf dem Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam alte Erinnerungen austauschen

Der Jahrgang 1975 feierte Goldkommunion

Linz. Der Jahrgang 1975 feierte am Sonntag, dem 14. September, während der Winzerfestmesse im Pfarrgarten der Sankt Martinskirche ihre Goldkommunion. Vor 50 Jahren erhielten sie ihre erste heilige Kommunion durch Dechant Müller. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden alte Erinnerungen und Anekdoten erzählt. Der Ausklang der Feier fand auf dem Linzer Winzerfest in gemütlicher Runde satt.

Weiterlesen

Miesenheim wählt ersten Jugendwart

Die Jugend hat das Wort

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Koblenz e.V.

Deutschland singt und klingt am 3. Oktober

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest in Remagen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025