Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Zusammenarbeit für die Natur: Pflegeeinsatz im Menke-Park bei Arft

Wacholderheide bleibt erhalten

Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park. Foto: privat

Arft. Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park.

Elf Freiwillige beteiligten sich am vergangenen Samstag an der Pflege und entfernten Ginster sowie Birken- und Kiefernschösslinge mitsamt Wurzeln. Dieses sogenannte Entkusseln verhindert eine Verbuschung und trägt dazu bei, die charakteristische Kulturlandschaft zu erhalten. „Der Eifelverein ist vielen als Wanderverein im Kopf. Er ist aber auch eine der ältesten Naturschutzorganisationen in Deutschland“, erklärte Joachim Rogalski, Vorsitzender der Ortsgruppe Mayen. „Wir unterstützen die Maßnahmen gerne, zumal wir auch ein Grundstück im Menke-Park haben“, ergänzte er. Marcus Hüsgen, Sprecher der Wacholderwacht, zeigte sich erfreut über die gute Zusammenarbeit und dankte allen Helfern. Mit Kreuzhacke und Muskelkraft konnten an diesem Nachmittag weitere 850 Quadratmeter Heide freigestellt werden. Ebenso bedankte er sich für die anschließende Einladung in die Wacholderhütte zu Kaffee und Kuchen.

Die nächsten Naturschutztreffen sind für Freitag, 26. September 2025, sowie Freitag, 31. Oktober 2025, jeweils um 14 Uhr am Wacholderwagen bei Arft angesetzt. Zudem findet am Samstag, 17. Oktober 2025, um 14 Uhr ein weiteres Treffen in Kooperation mit dem NABU Osteifel statt. Fragen zu den Aktionen beantwortet das Touristik-Büro Vordereifel unter Telefon 02651 800995 oder per E-Mail an tourismus@vordereifel.de.BA

Die Blütezeit der Wacholderheiden bei Arft neigt sich dem Ende zu, doch die Pflegearbeiten gehen weiter. Gemeinsam mit dem Eifelverein Mayen organisierte die Wacholderwacht Osteifel den zweiten Arbeitseinsatz im Dr.-Heinrich-Menke-Park. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Andernach. Unter dem Motto „Wir für Sie“ bietet die Gruppe „Häcker 60Plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ wertvolle Hilfe für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten benötigen. Als Mitglied der „Digitalhelfer Andernach“ setzt sich die Gruppe dafür ein, Hilfesuchenden bei Problemen mit Computern, Smartphones, Tablets und Co. Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Weiterlesen

Kempenich. Der Himmel weinte Freudentränen als sich am 25 September 16 regenfeste und gut gelaunte Wanderer auf Einladung der Landfrauen zum geführten Fußmarsch in Kempenich starteten. Zunächst ging es über einen schmalen Bergpfad in Richtung Weibern. Die herrlichen Ausblicke auf den Schöneberg, den Langenfelder Dom sowie die Ortschaften Kirchwald und Weibern blieben den Wandersleut wegen des anhaltenden Regens verwehrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Mitten im Wald, weit weg vom nächsten Ort, wohnten die Teilnehmer der diesjährigen Chorfahrt des MFC - Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor in einem kleinen gemütlichen Waldhotel und besuchten von dort aus die Schönheiten der Umgebung, die geprägt war von weiten Wäldern und endlosen Feldern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die unfallbeteiligten PKW haben sich mehrfach überschlagen

01.10.: Schwerer Unfall auf der L304

Maxsain/Freilingen. Am 1. Oktober 2025 wurde die Polizeiinspektion Montabaur um 15:59 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der L304 zwischen Freilingen und Maxsain informiert.

Weiterlesen

evm-Gruppe erneuert Gashochdruckleitung

Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Polizei sucht Unfallverursacher

Münstermaifeld. Am Dienstag, dem 30. September 2025, kam es in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr in der Frankenstraße in Münstermaifeld zu einer Beschädigung einer Gartenmauer. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen die Mauer eines Privatgrundstücks gefahren sein. Die Mauer wurde dabei durch den Aufprall beschädigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW