Allgemeine Berichte | 30.07.2025

Förderkreis Abtei Sayn

Wallfahrt zur Apollinaris-Kirche in Remagen

Die Weiterfahrt nach Ahrweiler zum Besuch der dortigen Altstadt und der Aufenthalt dort stellte den „weltlichen Höhepunkt“ der Reise des Förderkreises dar.  Foto: privat

Bendorf/Remagen. Im Rahmen der Wallfahrtswoche der Apollinaris-Kirche in Remagen fuhren ca. 40 Pilgerinnen und Pilger der Pfarreiengemeinschaft Bendorf auf Einladung des Förderkreises Abtei Sayn e.V. mit einem Reisebus nach Remagen.

Zunächst besuchten die Pilger eine Wallfahrtsmesse in der Apollinaris-Kirche, zelebriert vom Leiter der dortigen Ordensgemeinschaft zusammen mit Pfarrer Frank Klupsch im Stil der Ordensgemeinschaft. Im Anschluss empfing ein Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Messe den besonderen Segen des Hl. Apollinaris.

Nach einem kurzen Fußweg zur Rheinpromenade gab es ein vorzügliches gemeinsames Mittagessen im Brauhaus Remagen. Die Weiterfahrt nach Ahrweiler zum Besuch der dortigen Altstadt und der Aufenthalt dort stellte den „weltlichen Höhepunkt“ der Reise des Förderkreises dar. Einige Einblicke in die noch vorhandenen Schäden der Hochwasserkatastrophe, aber auch das schon wieder sehr gemütliche Ambiente der Altstadt, bereiteten der Gruppe einen schönen Nachmittag. Rechtzeitig vor einem nahenden Gewitter traten die Pilger den Heimweg nach Bendorf an. Die im Bus angestimmten Lieder waren dabei auf der Rückfahrt von den Wallfahrtsliedern der Hinfahrt übergegangen auf die für die Herkunft der Reisenden und die durchfahrene Landschaft typischen Rheinlieder.

Die Weiterfahrt nach Ahrweiler zum Besuch der dortigen Altstadt und der Aufenthalt dort stellte den „weltlichen Höhepunkt“ der Reise des Förderkreises dar. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest Mayschoß
Empfohlene Artikel

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten muss der Parkplatz teilweise gesperrt werden. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird die K68 in Dieblich nach einem Brandschaden instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung des Streckenabschnitts; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisverwaltung und Polizei bitten um Zeugenhinweise

VG Montabaur: Ilegale Entsorgung von Asbestplatten

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Bereits zwei vollendete Diebstähle

Westerwald: Polizei warnt vor Trickdieben

Westerwaldkreis. In den letzten Tagen kam es im Bereich der Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg vermehrt zu Meldungen über Trickdiebe, die versuchen, sich unter verschiedenen Vorwänden Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Ziel der Täter sind Schmuck, Bargeld und Wertsachen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Herbst Beauty Wochen
Maschinenbediener
Musical Dinner Andernach
Neueröffnung Andernach
Sinziger Weinherbst
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp