Allgemeine Berichte | 16.06.2023

Der Verein Gemeinsam für Vielfalt e.V. in Unkel lädt ein zum Tag der Artenvielfalt

Was kreucht und fleucht im Bürgerpark Unkel?

Der Gemeinschaftsgarten im Bürgerpark Unkel. Quellen: Gemeinsam für Vielfalt e.V.

Unkel. Am Samstag, 8. Juli sind im Bürgerpark Unkel von 15 bis 19 Uhr Menschen jeden Alters herzlich willkommen, die in die Welt der kleinen und großen Tiere eintauchen möchten. Das weltweite Artensterben ist eine traurige Tatsache. Die Veranstaltung soll dennoch Mut machen und zum Mitmachen beim Artenschutz vor der eigenen Haustür anregen.

Zusammen mit Biodiversitätsforschern des Museums Koenig in Bonn und anderen Menschen, deren Leidenschaft die Natur ist, geht es zunächst auf die Suche nach tierischen Bewohnern unserer Umgebung. Mit Keschern werden Insekten im Bürgerpark und am nahegelegenen Stuxberg aufgespürt. Der „Stux“ ist als Boden eines urzeitlichen Ozeans vielen Geologen bekannt, hat aber auch biologische Besonderheiten zu bieten, die es zu entdecken gilt.

Danach können die Besucherinnen und Besucher spannenden Kurzvorträgen lauschen. Prof. Dr. Bernhard Misof, Direktor des Museums Koenig und Generaldirektor des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, Dr. Thomas Wagner, apl. Professor an der Universität Koblenz sowie Michael Stemmer, kundiger Privatforscher und Kenner der Flora und Fauna in Unkel erzählen vom weltweiten Verschwinden der Arten. Sie bringen aber auch Ideen mit, denn jeder Einzelne kann etwas tun, um die Artenvielfalt in seinem Umfeld zu erhalten oder sogar zu vergrößern.

Mit einer Podiumsdiskussion „Artenverlust beklagen oder etwas dagegen tun?“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Politik, Journalismus und Naturschutz klingt ein abwechslungsreicher und informativer Nachmittag aus. Gegen 19 Uhr endet die offizielle Veranstaltung. Angeregte Gespräche können darüber hinaus natürlich gerne noch weitergeführt werden.

Der Tag der Artenvielfalt im Bürgerpark Unkel wird veranstaltet vom Verein „Gemeinsam für Vielfalt e.V.“ mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Programms MITEINANDER REDEN.

Die Mitwirkenden von „Gemeinsam für Vielfalt“ sorgen bei der Veranstaltung auch dafür, dass niemand hungrig und durstig bleibt und hoffen auf rege Beteiligung sowohl von Unkeler Bürgern als auch Menschen der Region. Denn jeder kann etwas dafür tun, dass es auch künftig noch summt und brummt...

Weitere Informationen unter https://gfv-unkel.de/event/tag-der-artenvielfalt.

Ein weiblicher Nashornkäfer im Bürgerpark .

Ein weiblicher Nashornkäfer im Bürgerpark .

Ein scharlachroter Feuerkäfer im Bürgerpark .

Ein scharlachroter Feuerkäfer im Bürgerpark .

Der Gemeinschaftsgarten im Bürgerpark Unkel. Quellen: Gemeinsam für Vielfalt e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Elsa (*ca. Oktober 2024 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist eine liebe, junge BKH-Kätzin, die trotz allem, was sie erlebt hat, ihren liebevollen Charakter bewahrt hat. Sie stammt aus einer großen Sicherstellung mit 44 Katzen und war sehr zart und zierlich, fast untergewichtig. Elsa ist taub, kommt aber wunderbar damit zurecht. Sie spielt unglaublich gerne mit bewegenden Schatten und Licht.

Weiterlesen

Unbekannte hebt 1.800 Euro mit gestohlener Karte ab – Polizei sucht Hinweise

Bonn: Wer kennt diese Frau?

Bonn. Am 1. Oktober 2025 setzte eine bisher unbekannte Frau eine gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in der Bonner Innenstadt ein und hob insgesamt 1.800 Euro ab. Die Bankkarte gehörte einer 91-jährigen Geschädigten. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei sucht nun öffentlich nach der Verdächtigen, nachdem ein richterlicher Beschluss ergangen ist. Die Ermittler haben Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Fahndungsportal der Polizei NRW verfügbar sind.

Weiterlesen

Remagen. Beim Nikolausmarkt am 06. und 07. Dezember wird sich die Bürgerstiftung wieder mit ihrem Pavillon in der Remagener Fußgängerzone präsentieren. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden den Besuchern gebrauchte Bücher und Advents- bzw. Weihnachtsartikel anbieten. Daneben stehen sie aber auch gerne für Fragen rund um die Bürgerstiftung zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025