Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Layerbruderschaft und Steinhauerzunft restaurierte steinernes Zeugnis

Wegekreuz von 1628 steht wieder in Großfindel

Das restaurierte Wegekreuz aus dem Jahr 1642 wurde an seinem ursprünglichen Standort in Großfindel aufgestellt.  Foto: privat

Mendig. Bei der Layerbruderschaft handelt es sich höchstwahrscheinlich um Mendigs ältesten und noch existierenden Verein, der sich Mitte des 20. Jahrhunderts mit der aus dem Jahre 1677 gegründeten Steinhauerzunft zusammenschloss. Zusammen konnte viele steinerne Zeitzeugen erhalten oder aber neu geschaffen werden. Ein Beispiel für Letzteres sind die „Manne-Frauen“ an der Museumslay. Jetzt konnten der Brudermeister Werner Geilen und seine Mitstreiter ein restauriertes Wegekreuz aus dem Jahr 1642 wieder an seinem ursprünglichen Standort in Großfindel aufstellen. „Heute stehen bei uns Tradition und Brauchtumspflege im Vordergrund. Dazu gehört auch der Erhalt von steinernen Zeugen unserer Vergangenheit“, erklärt Werner Geilen, ohne die Anfänge der Bruderschaft aus den Augen zu verlieren.

Die ersten wohl aus Niedermendig stammenden Layer wurden bereits um 1200 schriftlich erwähnt. Sie arbeiteten in den Laacher Layen, deren Gruben heute nicht mehr zu sehen sind. Dort wurden die Werksteine für den Bau der Abtei Maria Laach gewonnen. Dabei wurde versucht das gesamte Baumaterial – Basalt, Tuff und Bruch – aus der Nähe von Laach zu gewinnen, um die Transportwege möglichst gering zu halten.

Die Bruderschaft hatte aber auch immer eine soziale Aufgabe: Im Notfall wurden von der Layerbruderschaft Hilfebedürftige - zum Beispiel Witwen und Waisen - nach Unfällen ihrer Ernährer unterstützt. Ebenso konnten kleine Kredite für den Hausbau oder Reparaturen vergeben werden. Aus dieser Zeit stammt auch noch die Zahlung eines sogenannten Sterbegeldes an die Angehörigen verstorbener Mitglieder. Dies wurde aber nach dem Zusammenschluss der Layerbruderschaft und der aus dem Jahre 1677 stammenden Steinhauerzunft 1954 eingestellt.

Pressemitteilung Layerbruderschaft und Steinhauerzunft Mendig

Das restaurierte Wegekreuz aus dem Jahr 1642 wurde an seinem ursprünglichen Standort in Großfindel aufgestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 26. Oktober war es wieder so weit: die Kirche Kunterbunt lud unter dem Motto „I will follow him“ Groß und Klein in das Remagener Gemeindehaus ein, um im Geiste der Reformation der Frage „Wem folge ich und warum?“ nachzuspüren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr

Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich am 13. November

Bad Neuenahr. Am Donnerstag, 13. November trifft sich - wie normalerweise jeden 2. Donnerstag im Monat - die Parkinson-Selbsthilfegruppe Rhein-Ahr, diesmal wieder im Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Weststraße 6, in Bad Neuenahr ab 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Stadtkarnevalisten legen in Heimersheim los

Festausschuss startet in die fünfte Jahreszeit

Heimersheim. Die Vorbereitungen für den traditionellen Karnevalsauftakt, der fünf Karnevalsgesellschaften der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler am Sonntag, den 9. November 2025 in Heimersheim laufen bereits auf Hochtouren.

Weiterlesen

Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#