Moritz Steul (li.) erläuterte die Vorteile der neuen Anlage. Foto: WITE

Am 22.06.2021

Allgemeine Berichte

Neue LED-Beleuchtungsanlage am Dernauer Sportplatz beeindruckt

Wegen vieler Nachfragen: „Lichtinformationsveranstaltung“ des Sportvereins

Dernau. Kürzlich konnte der Sportverein Blau-Gelb Dernau seine neue LED-Flutlichtanlage am Sportplatzgelände in Betrieb nehmen (Blick Aktuell berichtete bereits exklusiv). Diese beschert nicht nur Akteuren und Schiedsrichtern eine helle und flächengenaue Ausleuchtung, sondern spart auch über 70 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs ein. Errichtet wurde die Anlage von der Firma LEDKon GmbH aus Limburg (Lahn). Diese baut bundesweit Beleuchtungsanlagen, auch etwa in großen Sporthallen - wie der Fraport-Arena. Die alte Dernauer Flutlichtanlage hatte mittlerweile eine Nutzungsdauer von mehr als 35 Jahren erreicht. Am geplanten Bolzplatz direkt neben dem Sportplatz soll ebenfalls noch eine LED-Leuchte installiert werden. An der Weitsprunganlage ist dies bereits geschehen. Ermöglicht wurde die Investition von insgesamt 29.600 Euro vor allem durch verschiedene Zuschüsse von Bund, Sportbund Rheinland und dem Kreis Ahrweiler. Bedingt durch diese guten Fördermöglichkeiten, verblieben für den Sportverein letztlich noch Kosten von rund 4.000 Euro, deren Finanzierung aber gesichert ist. Die Gemeinde freut sich über jährliche Einsparungen an Strom und Leuchtmitteln in Höhe von circa 1.400 Euro. Diese Energieeinsparung und gute Förderung rechtfertigten die getätigten Investitionen in den gemeindeeigenen Platz, betonte Dernaus Ortsbürgermeister, Alfred Sebastian, gegenüber Blick Aktuell. Und er bedankte sich beim Sportverein Dernau für dessen großes Engagement - namentlich bei Rolf Schmitt.

Vorteile für Vereine

Die Vorteile einer solche Anlagen hatten sich bei vielen Fußballvereinen natürlich schnell rund gesprochen. Und so organisierte die Fußballabteilung des Sportvereins Blau-Gelb Dernau wegen zahlreicher Nachfragen, in Zusammenarbeit mit der Firma LEDKon, vor Ort jetzt eine „Lichtinformationsveranstaltung.“ Hierbei gab Sales Manager Moritz Steul den rund 20 Vereinsvertretern einen umfassenden Überblick über Planungen, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Umsetzung von Beleuchtungs-(früher: Flutlicht) Anlagen. Mittlerweile ist die Firma Kooperationspartner von fünf Fußball-Landesverbänden (FV), neben dem Rheinland etwa auch des FV Mittelrhein, mit der Sportschule Hennef. Hierbei konnte Rolf Schmitt neben dem vierköpfigen Team von LEDKon, den Fußball-Kreisvorsitzenden, Dieter Sesterheim (Adenau), den Kreis-Sachbearbeiter Josef Frings (Ahrbrück), Verbandsbürgermeisterin Cornelia Weigand, CDU-MdL Horst Gies sowie Dernaus Ortsbürgermeister, Fred Sebastian, begrüßen. Moritz Steul verteilte eine große Fülle von Informationen. Planung, Zuschussanträge sowie Ausführung lägen komplett in einer Hand. Und die Angebotspreise würden eingehalten, so Steul.

Weißes Licht

Auf dem Platz sei durch das „weiße“ Licht alles zu erkennen, und die Flächen gleichmäßig ausgeleuchtet: Die neue Anlage erreicht zielgerichtet nur die exakt gewünschten Bereiche. Und die bei herkömmlichem Flutlicht gewohnten längeren „Vorwärmzeiten“ entfallen gänzlich: Die Anlage reagiert auf einen Klick wie gewünscht - etwa so, wie man es zu Hause mit einem Lichtschalter gewohnt ist. Das Einsparungspotential beim Strom bezifferte Steul mit „etwa 2/3.“ Die Steuerung der Anlage lässt sich für jeden Bereich individuell über eine App steuern - ob nur für einen oder auch alle Fluter. Nötigenfalls kann der Betrieb auch von der LEDKon-Zentrale in Limburg aus verschlüsselt über eine App erfolgen. Für das Fußballtraining reichen 50 Prozent der Leuchtkraft völlig aus, berichtet Rolf Schmitt von den bisherigen Erfahrungen mit der neuen LED-Anlage. Schmitt betonte auch die guten Garantiezeiten von zehn Jahren für die neuen Strahler. Ortsbürgermeister Alfred Sebastian betonte in der Runde abschließend, dass - bedingt durch die eingangs erwähnte gute Förderung letztlich ein Eigenanteil von rund zehn Prozent der Gesamtinvestition verbleibt. Die Ortsgemeinde dürfe in diesen Fällen jedoch nicht Maßnahmenträger sein, da diese Zuschüsse nur für Vereine gewährt werden. Für den Bauingenieur Sebastian sei es auch wichtig, dass sich das Gewicht an den Masten durch den Umbau reduziert habe. Bei eintretender Dunkelheit präsentierte Moritz Steul den interessierten Teilnehmern per App die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Anlage. Und Blicke sagen manchmal mehr als Worte - dies war auch bei dieser Präsentation der Fall.

Moritz Steul (li.) erläuterte die Vorteile der neuen Anlage. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal