Allgemeine Berichte | 27.12.2024

300 Weihnachtsgrußkarten aus Uherské Hradište

Weihnachtliche Grüße aus Mayens Partnerstadt

Oberbürgermeister Dirk Meid und Anja Westhöfer von der Verwaltung verteilen die Grußkarten im Seniorendomizil Grubenfeld.  Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Mayen. Einen großen Grund zur Freude gab es kürzlich im Caritas Altenzentrum, dem AWO Seniorenzentrum sowie im Seniorendomizil Grubenfeld. Oberbürgermeister Dirk Meid besuchte die Bewohnerinnen und Bewohner der Altenheime mit einem weihnachtlichen Gruß aus der Partnerstadt Uherské Hradište.

Und er kam nicht mit leeren Händen. Mit im Gepäck hatte er insgesamt 300 Weihnachtsgrußkarten aus der tschechischen Partnerstadt. Diese wurden von Kindern aus der Partnerstadt gebastelt und sollen ein Zeichen der guten Verbindung zu Mayen symbolisieren.

„Die Kinder aus Uherské Hradište zauberten den Bewohnern der Altenheime mit dieser Geste ein Lächeln ins Gesicht. Oft sind eben solche „kleinen“ Dinge und Aufmerksamkeiten, die eine ganz Besondere Wertschätzung zeigen. Und das ist eine tolle Sache! Ich bedanke mich bei unserer Partnerstadt für den weihnachtlichen Gruß“, so der Stadtchef.

Pressemitteilung

der Stadt Mayen

Oberbürgermeister Dirk Meid und Anja Westhöfer von der Verwaltung verteilen die Grußkarten im Seniorendomizil Grubenfeld. Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst