Allgemeine Berichte | 11.12.2019

Produktvielfalt und kulinarische Gaumenfreuden waren Highlights

Weihnachtliches Marktspektakel lockte Besucher

Die Calmonter Alphornbläser erfreuten auf der Marktmeile mit weihnachtlichen Weisen. Fotos: TE

Mörz. Auch in diesem Jahr wollte der große Besucherandrang auf dem über die Kreisgrenzen hinaus bekannten und beliebten Mörzer Weihnachtsmarkt kein Ende finden. Trotz nasskalter Witterungsverhältnisse ließen sich die augenscheinlich gut gelaunten Marktfreunde nicht von einem ausführlichen Bummel durch den 200-Seelen-Ort entlang der Marktstände abbringen. Und diese geizten, egal an welchem Standort, auch heuer nicht mit einer willkommenen Angebotsvielfalt. Letztgenannte erfreute in erster Linie mit Produkten aus eigener Herstellung, die entweder als handwerkliche Kunstobjekte, oder als weiterverarbeitete Früchte von Garten, Feld und Wiese daherkamen. Das Ganze dargeboten und verpackt in weihnachtlichem Flair, was das Auge der Besucher zusätzlich erfreute. Die hatten sich in warme Winterbekleidung gehüllt und unterzogen auf der mehrere Hundert Meter langen Flaniermeile offensichtlich jeden Marktstand und dessen Angebote einer gewogenen Inaugenscheinnahme. Aufgrund des großen Besucheraufkommens schoben sich dann die Marktfreunde zur Mittagszeit bereits entlang der Höfe und Stände, von denen viele einen überaus angenehmen Duft verströmten. Dieser war den zahlreichen backenden, kochenden und brutzelnden Gaumenfreuden geschuldet, die zum einen als flüssige Köstlichkeit, zum anderen als rustikale oder süße Leckerbissen zum Genießen angeboten wurden. Und diesen konnte man sich einfach nicht entziehen. Natürlich hatten Glühwein, Nikolaus-Punsch und Kakao bei den Marktflüssigkeiten die Nase vorn, während bei den deftigen Happen Spießbraten, Reibekuchen, Würstchen und Gulaschsuppe auf erfreute Abnehmer trafen. Bekennende Süßmäuler standen da eher bei den Ausgabestellen für frische Waffeln, Lebkuchen und Christstollen in der Warteschlange, wofür sie beim anschließenden Genuss des Backwerks entsprechend entschädigt wurden. Auch für kurzweilige Unterhaltung hatten die Marktbetreiber heuer ausreichend Sorge getragen. Diesbezüglich konnten sich die Kinder in der Märchenscheune immer wieder an Erzählungen von Frau Holle begeistern und in der kleinen Töpferei daneben beim Töpfern mit Keramik engagiert Hand anlegen. Bei „McFarmer´s Lamarama“ stolzierten die Lamas im offenen Hofgehege und durften sich über Streicheleinheiten der kleinen Marktbesucher freuen, während die Calmonter Alphornbläser mit festlichen Weisen ihr Publikum erfreuten. Zum nostalgischen „Dampf Carousel“ zog es dann wieder den Nachwuchs, der mit diesem bunten Ungetüm gerne ausführliche Runden drehte. Vor der Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren machte am Abend St. Nikolaus seine Aufwartung und hatte neben seinen Engelchen und den Turmbläsern auch kleine Geschenke für die Kids mitgebracht. Die trefflich eingerichtete, bestückte und geschmückte Flaniermeile des Mörzer Weihnachtsmarktes war für die ganze Familie erneut ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender.

TE

Das historische „Dampf Carousel“ entpuppte sich beim Nachwuchs als Besuchermagnet.

Das historische „Dampf Carousel“ entpuppte sich beim Nachwuchs als Besuchermagnet.

Ein Marktspektakel für die ganze Familie, das mit kulinarischen Gaumenfreuden und Produktvielfalt überzeugte.

Ein Marktspektakel für die ganze Familie, das mit kulinarischen Gaumenfreuden und Produktvielfalt überzeugte.

Das Maifelder Schneeflöckchen stattete dem Weihnachtsmarkt ebenfalls einen Besuch ab.

Das Maifelder Schneeflöckchen stattete dem Weihnachtsmarkt ebenfalls einen Besuch ab.

Die Calmonter Alphornbläser erfreuten auf der Marktmeile mit weihnachtlichen Weisen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel