Allgemeine Berichte | 11.12.2019

Produktvielfalt und kulinarische Gaumenfreuden waren Highlights

Weihnachtliches Marktspektakel lockte Besucher

Die Calmonter Alphornbläser erfreuten auf der Marktmeile mit weihnachtlichen Weisen. Fotos: TE

Mörz. Auch in diesem Jahr wollte der große Besucherandrang auf dem über die Kreisgrenzen hinaus bekannten und beliebten Mörzer Weihnachtsmarkt kein Ende finden. Trotz nasskalter Witterungsverhältnisse ließen sich die augenscheinlich gut gelaunten Marktfreunde nicht von einem ausführlichen Bummel durch den 200-Seelen-Ort entlang der Marktstände abbringen. Und diese geizten, egal an welchem Standort, auch heuer nicht mit einer willkommenen Angebotsvielfalt. Letztgenannte erfreute in erster Linie mit Produkten aus eigener Herstellung, die entweder als handwerkliche Kunstobjekte, oder als weiterverarbeitete Früchte von Garten, Feld und Wiese daherkamen. Das Ganze dargeboten und verpackt in weihnachtlichem Flair, was das Auge der Besucher zusätzlich erfreute. Die hatten sich in warme Winterbekleidung gehüllt und unterzogen auf der mehrere Hundert Meter langen Flaniermeile offensichtlich jeden Marktstand und dessen Angebote einer gewogenen Inaugenscheinnahme. Aufgrund des großen Besucheraufkommens schoben sich dann die Marktfreunde zur Mittagszeit bereits entlang der Höfe und Stände, von denen viele einen überaus angenehmen Duft verströmten. Dieser war den zahlreichen backenden, kochenden und brutzelnden Gaumenfreuden geschuldet, die zum einen als flüssige Köstlichkeit, zum anderen als rustikale oder süße Leckerbissen zum Genießen angeboten wurden. Und diesen konnte man sich einfach nicht entziehen. Natürlich hatten Glühwein, Nikolaus-Punsch und Kakao bei den Marktflüssigkeiten die Nase vorn, während bei den deftigen Happen Spießbraten, Reibekuchen, Würstchen und Gulaschsuppe auf erfreute Abnehmer trafen. Bekennende Süßmäuler standen da eher bei den Ausgabestellen für frische Waffeln, Lebkuchen und Christstollen in der Warteschlange, wofür sie beim anschließenden Genuss des Backwerks entsprechend entschädigt wurden. Auch für kurzweilige Unterhaltung hatten die Marktbetreiber heuer ausreichend Sorge getragen. Diesbezüglich konnten sich die Kinder in der Märchenscheune immer wieder an Erzählungen von Frau Holle begeistern und in der kleinen Töpferei daneben beim Töpfern mit Keramik engagiert Hand anlegen. Bei „McFarmer´s Lamarama“ stolzierten die Lamas im offenen Hofgehege und durften sich über Streicheleinheiten der kleinen Marktbesucher freuen, während die Calmonter Alphornbläser mit festlichen Weisen ihr Publikum erfreuten. Zum nostalgischen „Dampf Carousel“ zog es dann wieder den Nachwuchs, der mit diesem bunten Ungetüm gerne ausführliche Runden drehte. Vor der Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren machte am Abend St. Nikolaus seine Aufwartung und hatte neben seinen Engelchen und den Turmbläsern auch kleine Geschenke für die Kids mitgebracht. Die trefflich eingerichtete, bestückte und geschmückte Flaniermeile des Mörzer Weihnachtsmarktes war für die ganze Familie erneut ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender.

TE

Das historische „Dampf Carousel“ entpuppte sich beim Nachwuchs als Besuchermagnet.

Das historische „Dampf Carousel“ entpuppte sich beim Nachwuchs als Besuchermagnet.

Ein Marktspektakel für die ganze Familie, das mit kulinarischen Gaumenfreuden und Produktvielfalt überzeugte.

Ein Marktspektakel für die ganze Familie, das mit kulinarischen Gaumenfreuden und Produktvielfalt überzeugte.

Das Maifelder Schneeflöckchen stattete dem Weihnachtsmarkt ebenfalls einen Besuch ab.

Das Maifelder Schneeflöckchen stattete dem Weihnachtsmarkt ebenfalls einen Besuch ab.

Die Calmonter Alphornbläser erfreuten auf der Marktmeile mit weihnachtlichen Weisen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Kundendienst
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A3: 10 Kilometer langer Stau bei Neustadt/Wied

Neustadt/Wied. Wie der ADAC meldet, staut es sich auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zurzeit auf einer Länge von zehn Kilometern. Zwischen Anschlussstelle Neustadt (Wied) und Anschlussstelle Siebengebirge müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 24 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025