Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Vergabe der weiteren Planungsleistungen im Wasserpförtchen in Mayen

Weitere Ausschreibung startet

Planungsentwurf mit durchgehend barrierefreiem Uferweg sowie Treppenaufgang.  Foto: Landschaftsarchitektur GmbH 2019

Mayen.Die Ausschreibung der weiteren Planungsleistungen, Leistungsphasen 5-9 HOAI, wird nach dem Beschluss des Bauausschusses vom 15. Juni im offenen Vergabeverfahren durchgeführt. Die Ausschreibung wird voraussichtlich am 1. Juli öffentlich bekannt gemacht.

Tiefergehende und konkretere Planungen zur Umgestaltung des Wasserpförtchens haben mit einem Ideenwettbewerb begonnen. Die entsprechenden Entwürfe wurden am 13. Mai 2017 am Tag der Städtebauförderung im Rahmen eines Einweihungsfestes der gegenüberliegenden Grünfläche Im Trinnel – Netteterrassen, vorgestellt. Anlass für den Ideenwettbewerb Wasserpförtchen war seinerzeit die stark beschädigte und sanierungsbedürftige Ufermauer sowie notwendige Erneuerungen der Straße und deren Nebenanlagen. Weiterhin sind umfangreiche Kanalbaumaßnahmen zwingend erforderlich, da der vorhandene Mischwasserkanal aus dem Jahr 1962 ist und eine Vielzahl von Schäden aufweist. Die Umgestaltung des Wasserpförtchens ist nur im Rahmen der Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen in der Innenstadt durch das Bund-Länder-Förderprogramm „Lebendige Zentren“ möglich und wurde durch einen Beschluss des Stadtrats bereits im Dezember 2019 auf den Weg gebracht. Der Abschnitt zwischen St. Veit-Straße und der Straße Im Hombrich wird entsprechend dem Stadtratsbeschluss zukünftig verkehrsfrei nutzbar sein. Der Bereich zwischen „Im Hombrich“ und dem Anschluss an die Straße „Im Keutel“ (nördlicher Abschnitt des Wasserpförtchens) wird verkehrsberuhigt ausgebaut werden. Mit dieser Entscheidung hat der Stadtrat den Weg für die Umgestaltung einer bisher zugeparkten Straße zu einem attraktiven Naherholungsbereich geebnet, der die historische Innenstadt und den stadtbildprägenden Fluss wieder verbinden wird.

Die beschlossene Variante sieht eine durchgehend barrierefreie Wegeführung auf dem Niveau der Nette vor (siehe nachfolgendes Foto). Die Nette als Fluss in der Innenstadt ist für jeden Bewohner und Besucher der Stadt ein Pluspunkt und wird wieder in das städtische Leben einbezogen werden. Die neu gestaltete Promenade bildet dabei die historische Kante der Stadt und Stadtmauer ab und verknüpft zudem die obere Ebene der Stadt über den neu konzipierten Uferweg auf Flussniveau mit der Nette. Somit wird die Nette zugänglich gemacht und es können bspw. gastronomisch nutzbare Außenbereiche mit hoher Qualität geschaffen werden, die diesen Bereich an der Nette beleben und eine neu geschaffene Naherholungszone präsentieren. Der Flusslauf kann dadurch auf der gesamten Länge neu erlebt werden. Im Nachgang zu dem bereits erfolgreich neu gestalteten östlichen Teils des Netteufers (Netteterrassen) soll das westliche Netteufer ebenso attraktiv umgestaltet werden. Damit wird der zweite Teil des Konzeptes der Gesamtgestaltung im Rahmen der Stadtsanierung in Angriff genommen. Die Innenstadt steigert damit ihre Attraktivität um einen weiteren Aufenthaltsbereich mit besonderen Qualitäten und Erlebnismöglichkeiten.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Planungsentwurf mit durchgehend barrierefreiem Uferweg sowie Treppenaufgang. Foto: Landschaftsarchitektur GmbH 2019

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Gutscheine
Jubiläum Rheinbach
Audi
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Brückenprojekt in Koblenz-Horchheim nimmt Fahrt auf

Beckenkampstraße: Nach Umplanung geht es vorwärts

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die neue Karnevalssession, worauf sich eingeschworene Jecken im Rheinland und darüber hinaus freuen, auch wenn an dem Tag noch keine Umzüge und Sitzungen stattfinden.

Weiterlesen

TV Arzheim – JSG Welling/Bassenheim (wD)

Arzheim siegt, JSG überzeugt mit Einsatz

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche