Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen.  Foto: Pixabay.com

Am 04.09.2024

Allgemeine Berichte

Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.

Weniger Bahnlärm am Mittelrhein

Region. Im Zuge der geplanten Generalsanierung des Verkehrskorridors „Rechter Rhein“ zwischen Troisdorf, Koblenz und Wiesbaden im Jahr 2026 will die Deutsche Bahn nach schalltechnischen Untersuchungen der rechten Rheinschiene nördlich von Koblenz in insgesamt zehn Ortschaften zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen umsetzen. Dies betrifft die Gemeinden Unkel, Erpel, Linz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Neuwied, Engers, Bendorf und Vallendar. Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.

„Die Lärmbelastung durch die Schiene ist im Mittelrheintal sehr hoch. Die geplanten Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen der Generalsanierung sind deshalb ein wichtiger Schritt für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger entlang des Rheins und eine große Chance, kurzfristig eine Verbesserung zu erlangen. Als Auftraggeber für den Schienenpersonennahverkehr im nördlichen Rheinland-Pfalz unterstützen wir dieses Vorhaben ausdrücklich. Diese Investitionen werden die Lebensqualität verbessern und die Attraktivität dieser Region weiter steigern. Ich begrüße das Engagement der Deutschen Bahn und freue mich auf die enge Zusammenarbeit, um diese Pläne erfolgreich umzusetzen“, sagt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach, Verbandsvorsteher des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord).

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen, den Trägern öffentlicher Belange und den Anwohnern. In den kommenden Wochen wird die Deutsche Bahn in den Dialog mit den betroffenen Kommunen treten, um die Details der Lärmschutzmaßnahmen zu erörtern. „In diesen Gesprächen werden die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort besprochen, einschließlich der Länge und Lage der möglichen Schallschutzwände sowie der baulichen Herausforderungen vor Ort,“ unterstreicht SPNV-Nord-Verbandsvorsteher Achim Hallerbach. Bei den schalltechnischen Untersuchungen wurden nach Aussagen der DB neben der Förderfähigkeit der Maßnahmen durch den Bund weitere Faktoren bewertet: die bauliche Realisierbarkeit im Rahmen des Zeitrahmens der Generalsanierung, die verfügbare Vorlauf- und damit Planungszeit bis zum Termin der Generalsanierung, die Einhaltung umwelttechnischer und geotechnischer Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Bodenbeschaffenheit sowie die Vereinbarkeit mit den vorgesehenen Instandhaltungsarbeiten während der Generalsanierung. Die Generalsanierung des Korridors „Rechter Rhein“ steht im zweiten Halbjahr 2026 an. Das Projekt umfasst die beiden Streckenabschnitte Troisdorf-Unkel und Unkel-Wiesbaden. Das laufende Programm für ein leiseres Mittelrheintal (Eltville-Koblenz) soll komplett bis zum Ende der Generalsanierung im Dezember 2026 umgesetzt werden.

Nach Aussagen der DB konnten diese Lärmsanierungsmaßnahmen dank der Generalsanierung vorgezogen werden. „Aufgrund der Forderungen nach mehr Lärmschutz auch im nördlichen Mittelrheintal hatte die DB neue schalltechnische Untersuchungen für den Streckenabschnitt nördlich von Koblenz beauftragt. Hier wurde geprüft, ob unter ähnlichen Rahmenbedingungen Schallschutzwände im Rahmen der Generalsanierung realisiert werden können. Für diese Vorgehensweise sind wir dankbar, damit kurzfristige Lösungen ermöglicht werden,“ ergänzt SPNV-Nord-Verbandsvorsteher Achim Hallerbach.

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler