Allgemeine Berichte | 04.09.2024

Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.

Weniger Bahnlärm am Mittelrhein

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen.  Foto: Pixabay.com

Region. Im Zuge der geplanten Generalsanierung des Verkehrskorridors „Rechter Rhein“ zwischen Troisdorf, Koblenz und Wiesbaden im Jahr 2026 will die Deutsche Bahn nach schalltechnischen Untersuchungen der rechten Rheinschiene nördlich von Koblenz in insgesamt zehn Ortschaften zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen umsetzen. Dies betrifft die Gemeinden Unkel, Erpel, Linz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Neuwied, Engers, Bendorf und Vallendar. Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.

„Die Lärmbelastung durch die Schiene ist im Mittelrheintal sehr hoch. Die geplanten Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen der Generalsanierung sind deshalb ein wichtiger Schritt für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger entlang des Rheins und eine große Chance, kurzfristig eine Verbesserung zu erlangen. Als Auftraggeber für den Schienenpersonennahverkehr im nördlichen Rheinland-Pfalz unterstützen wir dieses Vorhaben ausdrücklich. Diese Investitionen werden die Lebensqualität verbessern und die Attraktivität dieser Region weiter steigern. Ich begrüße das Engagement der Deutschen Bahn und freue mich auf die enge Zusammenarbeit, um diese Pläne erfolgreich umzusetzen“, sagt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach, Verbandsvorsteher des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord).

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen, den Trägern öffentlicher Belange und den Anwohnern. In den kommenden Wochen wird die Deutsche Bahn in den Dialog mit den betroffenen Kommunen treten, um die Details der Lärmschutzmaßnahmen zu erörtern. „In diesen Gesprächen werden die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort besprochen, einschließlich der Länge und Lage der möglichen Schallschutzwände sowie der baulichen Herausforderungen vor Ort,“ unterstreicht SPNV-Nord-Verbandsvorsteher Achim Hallerbach. Bei den schalltechnischen Untersuchungen wurden nach Aussagen der DB neben der Förderfähigkeit der Maßnahmen durch den Bund weitere Faktoren bewertet: die bauliche Realisierbarkeit im Rahmen des Zeitrahmens der Generalsanierung, die verfügbare Vorlauf- und damit Planungszeit bis zum Termin der Generalsanierung, die Einhaltung umwelttechnischer und geotechnischer Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Bodenbeschaffenheit sowie die Vereinbarkeit mit den vorgesehenen Instandhaltungsarbeiten während der Generalsanierung. Die Generalsanierung des Korridors „Rechter Rhein“ steht im zweiten Halbjahr 2026 an. Das Projekt umfasst die beiden Streckenabschnitte Troisdorf-Unkel und Unkel-Wiesbaden. Das laufende Programm für ein leiseres Mittelrheintal (Eltville-Koblenz) soll komplett bis zum Ende der Generalsanierung im Dezember 2026 umgesetzt werden.

Nach Aussagen der DB konnten diese Lärmsanierungsmaßnahmen dank der Generalsanierung vorgezogen werden. „Aufgrund der Forderungen nach mehr Lärmschutz auch im nördlichen Mittelrheintal hatte die DB neue schalltechnische Untersuchungen für den Streckenabschnitt nördlich von Koblenz beauftragt. Hier wurde geprüft, ob unter ähnlichen Rahmenbedingungen Schallschutzwände im Rahmen der Generalsanierung realisiert werden können. Für diese Vorgehensweise sind wir dankbar, damit kurzfristige Lösungen ermöglicht werden,“ ergänzt SPNV-Nord-Verbandsvorsteher Achim Hallerbach.

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Remagen. Die evangelische öffentliche Bücherei Remagen lädt am Donnerstag, den 13.11.2025 um 19:00 Uhr zum zweiten Mal zu einem besonderen Event in das evangelische Gemeindehaus ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest