Allgemeine Berichte | 04.09.2024

Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.

Weniger Bahnlärm am Mittelrhein

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen.  Foto: Pixabay.com

Region. Im Zuge der geplanten Generalsanierung des Verkehrskorridors „Rechter Rhein“ zwischen Troisdorf, Koblenz und Wiesbaden im Jahr 2026 will die Deutsche Bahn nach schalltechnischen Untersuchungen der rechten Rheinschiene nördlich von Koblenz in insgesamt zehn Ortschaften zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen umsetzen. Dies betrifft die Gemeinden Unkel, Erpel, Linz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Neuwied, Engers, Bendorf und Vallendar. Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.

„Die Lärmbelastung durch die Schiene ist im Mittelrheintal sehr hoch. Die geplanten Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen der Generalsanierung sind deshalb ein wichtiger Schritt für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger entlang des Rheins und eine große Chance, kurzfristig eine Verbesserung zu erlangen. Als Auftraggeber für den Schienenpersonennahverkehr im nördlichen Rheinland-Pfalz unterstützen wir dieses Vorhaben ausdrücklich. Diese Investitionen werden die Lebensqualität verbessern und die Attraktivität dieser Region weiter steigern. Ich begrüße das Engagement der Deutschen Bahn und freue mich auf die enge Zusammenarbeit, um diese Pläne erfolgreich umzusetzen“, sagt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach, Verbandsvorsteher des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord).

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen, den Trägern öffentlicher Belange und den Anwohnern. In den kommenden Wochen wird die Deutsche Bahn in den Dialog mit den betroffenen Kommunen treten, um die Details der Lärmschutzmaßnahmen zu erörtern. „In diesen Gesprächen werden die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort besprochen, einschließlich der Länge und Lage der möglichen Schallschutzwände sowie der baulichen Herausforderungen vor Ort,“ unterstreicht SPNV-Nord-Verbandsvorsteher Achim Hallerbach. Bei den schalltechnischen Untersuchungen wurden nach Aussagen der DB neben der Förderfähigkeit der Maßnahmen durch den Bund weitere Faktoren bewertet: die bauliche Realisierbarkeit im Rahmen des Zeitrahmens der Generalsanierung, die verfügbare Vorlauf- und damit Planungszeit bis zum Termin der Generalsanierung, die Einhaltung umwelttechnischer und geotechnischer Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Bodenbeschaffenheit sowie die Vereinbarkeit mit den vorgesehenen Instandhaltungsarbeiten während der Generalsanierung. Die Generalsanierung des Korridors „Rechter Rhein“ steht im zweiten Halbjahr 2026 an. Das Projekt umfasst die beiden Streckenabschnitte Troisdorf-Unkel und Unkel-Wiesbaden. Das laufende Programm für ein leiseres Mittelrheintal (Eltville-Koblenz) soll komplett bis zum Ende der Generalsanierung im Dezember 2026 umgesetzt werden.

Nach Aussagen der DB konnten diese Lärmsanierungsmaßnahmen dank der Generalsanierung vorgezogen werden. „Aufgrund der Forderungen nach mehr Lärmschutz auch im nördlichen Mittelrheintal hatte die DB neue schalltechnische Untersuchungen für den Streckenabschnitt nördlich von Koblenz beauftragt. Hier wurde geprüft, ob unter ähnlichen Rahmenbedingungen Schallschutzwände im Rahmen der Generalsanierung realisiert werden können. Für diese Vorgehensweise sind wir dankbar, damit kurzfristige Lösungen ermöglicht werden,“ ergänzt SPNV-Nord-Verbandsvorsteher Achim Hallerbach.

Voraussetzung für die Umsetzung ist das Einvernehmen mit den betroffenen Kommunen. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler