Allgemeine Berichte | 10.01.2025

Wenn Kinder sterben

Kreis Ahrweiler. Darin sind sich Regierung und Opposition einig: Sie wollen Verbesserungen beim Mutterschutz nach einer Fehlgeburt noch vor der Bundestagswahl beschließen. So aktuell ist das Thema, um das es bei einem Vortrag geht, zu dem der Hospiz-Verein Rhein-Ahr für Freitag, 17. Januar, von 18.30 bis 20.30 Uhr in den Mehrzweckraum des „Hospiz im Ahrtal“, Dorotheenweg 6, in Bad Neuenahr-Ahrweiler einlädt: „Sterben und Tod rund um die Geburt“.

Ein Kind zu verlieren - das betrifft mehr Menschen als die meisten denken. Viele sprechen nie darüber, verdrängen oder versuchen, einen solchen Verlust „mit sich auszumachen“ – und leiden an der nicht erfolgten Aufarbeitung und Trauer ein Leben lang. Darüber, was diese Menschen für sich tun können und was andere für sie tun können, spricht Birgit Rutz unter Berücksichtigung der Frage: „Begleitung auf einem besonderen Weg – aber wie?“. Rutz selbst hat den frühen Tod von fünf ihrer sieben Kinder erlebt, ist Dozentin und Fachautorin, Sterbe- und Trauerbegleiterin und Gründerin und Leiterin von Hope’s Angel – einem Verein, der sich auf Familien beim Frühtod ihres Kindes und nach pränatal-medizinischer Diagnose spezialisiert hat und der ehrenamtliche und professionelle Begleiter weiterbildet.

Wie viele Eltern betroffen sind, sei schwer zu beziffern, da es über Fehlgeburten keine offizielle Statistik gebe. Aber zusammen mit Totgeburten und Schwangerschaftsabbrüchen geht Rutz von rund 200.000 Fällen pro Jahr in Deutschland aus. Auch die haupt- und ehrenamtlichen Hospizbegleitungen des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr erleben immer wieder, dass bei Menschen am Lebensende der Schmerz um ein verstorbenes Kind und unverarbeitete Trauer hochkommt, wie die Vorsitzende Ulrike Dobrowolny berichtet.

Der Vortrag soll helfen, einen gangbaren Weg zu finden, mit dem Schmerz und der Trauer umzugehen. Eingeladen sind Betroffenen genauso wie An- und Zugehörige sowie Seelsorgende in den Gemeinden und alle, die schon mit dem Thema in Kontakt gekommen sind oder sich damit befassen möchten. Das Thema bewegt und berührt, aber die Referentin versteht es aufgrund ihrer persönlichen und jahrelangen professionellen Erfahrung, es auf klare Art verständlich zu machen, und sie gibt auch Handlungsoptionen für einen guten Umgang damit. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special