Allgemeine Berichte | 27.12.2024

Westerwälder NaturErlebnisse

Region. Der Westerwälder NaturErlebnis Kalender für 2025 wird neu erstellt. Auch im kommenden Jahr erscheint die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Die Veröffentlichung und Verteilung sind für das Frühjahr 2025 geplant. „Nach der großen Resonanz auf die Westerwälder NaturErlebnisse wird das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Initiative ‚Wir Westerwälder‘ auch 2025 fortgeführt“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Ziel des Veranstaltungskalenders ist es, mit einer Vielzahl von Angeboten die Menschen für die atemberaubende Landschaft, den hohen Erholungswert und die vielfältigen Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen im Westerwald zu begeistern.

Vereine, Verbände, Institutionen, Gruppen oder Privatpersonen, die eigene Veranstaltungen anbieten möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Programme für 2025 einzureichen. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltungen einen Bezug zu Natur und Umwelt haben und dazu einladen, die Schönheit und Vielfalt der Natur in der Region zu erleben. In den vergangenen Jahren konnte regelmäßig ein umfangreiches Programm mit über 400 Veranstaltungen zusammengestellt werden. Dieses beeindruckende Angebot wurde durch das Engagement, die Fachkenntnis und die Kreativität der Veranstalter möglich gemacht.

Veranstaltungen anmelden

Veranstaltungen können bis zum 15. Januar 2025 über den folgenden Link eingetragen werden: https://wir-westerwaelder.de/westerwaelder-naturerlebnisse/

„Wir freuen uns, auch im Jahr 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Bürger und Gäste der Region Westerwald rund um die Themen Natur und Umwelt anbieten zu können“, so Sandra Köster, Vorständin der ‚Wir Westerwälder‘ gAöR. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bedanken uns schon jetzt bei allen Veranstaltern.“

Bei Fragen steht die Geschäftsstelle der Wir Westerwälder unter folgender Adresse zur Verfügung:

Sandra Köster

Myriam Hatzmann

Wir Westerwälder

Tel.: 02689 / 959 29 -40

E-Mail: info@wir-westerwaelder.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Stellenanzeige